Freitag, 12. August 2022

First Lines Friday | A Book Feature

 Die liebe RoXXie hat diese tolle Bloggeraktuion nach Deutschland geholt zum hosten. Ich habe mich an den Aufbau von der lieben Roxxie gehalten ;-)


  • Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite
  • Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln
  • Endlich … das Buch enthüllen!
  • Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊
  • mehr Informationen, falls nötig, findest du hier


First Lines

Zum Auftakt dieser neuen Blogger Aktion habe ich einfach mein aktuelles Buch genommen, das gerade griffbereit neben mir liegt. 


"Sie war in Versuchung, die schweißnassen Hände an ihrer grünen Hose abzuwischen. Doch Angelika riss sich zusammen. Noch zwei Minuten, dann würden die Ersten sich in Bewegung setzten und in das Stadion Einzug halten. Allein bei dem Gedanken bekam sie Gänsehaut."


Buch – Enthüllung

Und das gesuchte Buch diese Woche ist:


München 72 - es sollen die heiteren Spiele werden, doch sie enden in einer Tragödie. Spannend, eindringlich, fiktiv - der Roman, der die Ereignisse greifbar macht.

München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Die Stimmung ist ausgelassen, Frieden und Fröhlichkeit überall spürbar. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige Bogenschützin ausgewählt, die DDR bei den olympischen Spielen zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat. Am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln …

Petra Mattfeldt erzählt aus der Sicht von fünf fiktiven Figuren, die auf realen Personen beruhen, die Ereignisse um das Olympiaattentat. Sie beschreibt ihre Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche während der olympischen Spiele und zeichnet ein spannendes, faszinierendes und erschütterndes Porträt des schwärzesten Tages der Olympiageschichte.



Wer von euch kennt das Buch bzw hat noch vor es zu lesen? Es ist bei mir erst die Tage eingezogen, als ich das Buch bei einer anderen Bloggerin in der Vorstellung sah.

6 Kommentare:

  1. Huhu Sheena,

    was ein komischer Zufall. Ich habe gestern eine länger Doku über München '72 gesehen.

    Das Buch kenne ich nicht, ich glaube, ich würde auch eher ein Sachbuch dazu lesen, als eine fiktive Geschichte. Auch, wenn diese auf realen Personen beruhen. Meine Frage dabei, inwieweit beruht die Geschichte ebenfalls auf realen Gegebenheiten? Gab es diese Freundschaft zwischen den beiden Sportlern wirklich, oder ist dieser Teil ausgedacht?

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deine Frage habe ich mir auch schon gestellt, mal schauen was ich beim lesen dann darüber herausfinden kann =)

      LG Sheena

      Löschen
    2. Das wäre toll. Viel Spaß beim Lesen. 😊

      Löschen
  2. Ich kenne das Buch auch nicht - aber ich würde auch eher ein fiktiven Roman lesen, der das ganze aus der Sicht Betroffener berichtet - das wirkt lebendiger.

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen!

    Das hab ich nicht erkannt, aber ich kenne das Buch nicht ;)
    Über diesen Anschlag damals gibt es glaub ich schon mehrere Bücher ... ich bin gespannt, wie es dir gefällt! Ich selber lese ja nicht so gerne Geschichten über Tatsachen, ich tauch dann doch lieber in phantastische Welten ab ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja manchmal liebe Aleshanee mag ich solche Geschichten dann auch ganz gern lesen =)

      LG Sheena

      Löschen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!
ACHTUNG Kommentare werden moderiert und müssen erst freigeschaltet werden!