Donnerstag, 8. Dezember 2022

[Vorstellung von Autoren] Tala T. Alsted

 


Auf meinem virtuellen Sofa mit einem Tellerchen Plätzchen hat heute für euch die herzliche Autorin  Tala T. Alsted  Platz genommen und stellt sich euch einmal kurz vor.



Bitte stelle dich doch den Lesern vor:

Hallo, ich bin Tala T. Alsted – zumindest heißt so mein Pseudonym. Ich schreibe in meiner Freizeit neben meiner Arbeit in einem Museum vor allem in den Genres romantische Fantasy und Science-Fiction. Das Schreiben ist ein wunderschöner Ausgleich zu den ebenfalls spannenden Fachbuch-Projekten, die ich beruflich mitbetreue. Denn in der Fantasie kann es dann auch mal so verrückte Sachen wie Zeitreisen ins Mittelalter geben, so wie in meinem Roman „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“.

 

Bücher schreiben bedeutet für mich:

Das Schreiben ist für mich neben Lesen und Zeichnen ein wunderschönes Hobby. Ich schreibe schon seit meiner Kindheit – ich glaube, die Geschichten wollen einfach raus. Mit „Lindenherz“ hab ich ein echtes Herzensprojekt im Selfpublishing veröffentlicht. Inzwischen habe ich dadurch und die Aktionen rund ums Buch ganz viele tolle Menschen kennengelernt: Bloggerinnen und Blogger, Leserinnen und Leser, andere Autorinnen und Autoren. Das ist einfach fantastisch und motiviert mich, auch die nächste Geschichte öffentlich zu machen!

 

Lesen bedeutet für mich:

Abschalten! Je müder ich mich fühle, desto dringender brauche ich ein spannendes, mitreißendes Buch, das mich in andere Welten entführt. Ich merke gerade, heute ist wieder so ein Tag. Neuen Lesestoff finde ich zur Zeit vor allem über Instagram, Blogs und andere soziale Netzwerke.

 

Welches Buch wird demnächst erscheinen, erzähle kurz was dazu:

„Demnächst“ ist ja ein weiter Begriff. Ich arbeite gerade an einer Dilogie, die zweihundert Jahre in der Zukunft spielt. Ich will kein düsteres Zukunftsbild entwerfen, aber auch keine Utopie, denn meine Protagonisten haben ihre ganz eigenen Probleme. Es wird romantisch, spannend und soll zum Nachdenken anregen. Ich schreibe gerade an Teil 2 und überarbeite Teil 1, der hoffentlich im Laufe des Jahres 2023 erscheint.

 

Erzähle kurz was zu deinem aktuellen Schreibprojekt (woran du gerade schreibst):

Das ist das gleiche wie oben. Ich schreibe alles zuerst per Hand, denn im normalen Arbeitsalltag sitze ich schon genug am Computer. Im nächsten Arbeitsschritt tippe ich das Buch dann ab, überarbeite es, hole mir Testleserinnen und Testleser dazu, korrigiere und schreibe um. Dort befindet sich Teil 1 gerade, während ich von Teil 2 bereits zwei Drittel per Hand geschrieben habe. Gerade will ich noch nicht zu viel verraten, aber ich freue mich schon jetzt darauf, es öffentlich vorzustellen!

 

Homepage oder Blog / Facebook Seite:

In meinem Blog „Wortlicht“ schreibe ich sowohl über meine eigenen Buchprojekte als auch über Bücher, die ich gelesen habe oder übers Lesen und Schreiben ganz allgemein. Auf Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube findet man mich ebenfalls unter @wortlichtblog. Ich freu mich, wenn ihr vorbeischaut!

 

Die Bücher:

Bisher ist von mir der romantische Zeitreise-Roman „Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit“ erschienen. Gerne sage ich ein paar Sätze dazu 😊

Stellt euch vor, euer Spiegel zeigt plötzlich nicht euer normales Spiegelbild, sondern einen Wald im Mittelalter. So geht es der 17-jährigen Katharina in „Lindenherz“. Sie entdeckt, dass sie durch einen alten Spiegel im Haus ihrer Oma direkt ins Mittelalter reisen kann, immer genau 824 Jahre zurück. Dort trifft sie auf den Knappen Johann, der ihr nicht nur sympathisch ist, sondern ihr auch merkwürdig bekannt vorkommt. Katharina und Johann freunden sich an, verlieben sich, entdecken die jeweils andere Zeit und finden immer mehr Geheimnisse um den Spiegel heraus. Doch ihre Liebe hat keine Zukunft. Erst als Katharina drei Jahre später wegen eines Notfalls doch noch einmal durch die Zeit reisen muss, trifft sie Johann wieder. Und dann ist nichts wie vorher.

Die ersten Ideen zu dieser Geschichte gehen auf einen Kleiderschrank zurück, der im Haus meiner Großeltern stand. Etwas an diesem ovalen, halb blinden Spiegel, der in dessen Mittelteil eingelassen war, hat mich träumen lassen: Was wäre wenn …? Ich stell euch den Spiegel hier in meinem Blog vor: https://wortlicht.blog/2022/07/10/es-war-einmal-ein-spiegel/

„Lindenherz“ könnt ihr in allen Buchhandlungen bestellen oder bei KDP als E-Book lesen. Solltet ihr „Lindenherz“ einmal lesen, dann schreibt mir doch, ob es euch gefallen hat oder lasst eine Rezension da. Das hilft mir als Selfpublisherin nämlich ungemein!

Alle Infos zum Buch: https://wortlicht.blog/lindenherz/

 

Hier entstehen meine Werke: 



Wenn ich die Rohfassung meiner Geschichten mit der Hand in meine Notizbücher schreibe, dann tue ich das überall: Im Garten, auf irgendeiner Wiese, im Zug, im Café. Aber irgendwann lässt sich die Computerarbeit nicht mehr vermeiden und dafür ist mein neuer Lieblingsplatz ein historischer Sekretär geworden, der in der Familie meines Mannes seit zwei Jahrhunderten immer weitergereicht wurde und derzeit bei uns wohnt.

2 Kommentare:

  1. Liebe Sheena,
    ich freu mich richtig, dass ich heute auf deiner virtuellen Couch sitzen durfte. Die virtuellen Weihnachtsplätzchen waren sehr lecker! Ich sende ganz liebe Grüße,
    Tala

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!
ACHTUNG Kommentare werden moderiert und müssen erst freigeschaltet werden!