Der deutsche "First Lines Friday" wird bei der lieben RoXXie gehostet.
Da mir das ganze die letzten beiden Wochen sehr gut gefallen hat, bin ich heute gern wieder mit dabei.
- Wähle ein Buch aus deinem Regal (es könnte deine aktuelle Lektüre, ein Buch vom SuB oder ein bereits Gelesenes sein) und öffnen die erste Seite
- Jetzt zitierst du die ersten paar Zeilen (5-10), aber gib noch nichts über dein Buch preis – die TeilnehmerInnen sollen erst einmal rätseln
- Endlich … das Buch enthüllen!
- Für Social-Media-Kanäle nutze bitte den Hashtag #FirstLinesFridayDE 😊
- mehr Informationen, falls nötig, findest du hier
First Lines
Heute stelle ich euch mein aktuelles Lesebuch vor:
Paul lag im Bett und starrte in das Halbdunkel des Zimmers. Die bodenlangen Vorhänge waren zugezogen, doch ein schmaler Lichtstrahl verriet, dass es draußen bereits heller Tag war. Das Sonnenlicht schlug eine Schneise in sein Zimmer und teilte es in zwei Hälften.
Und das gesuchte Buch diese Woche ist:
München 1905. Mit ihrem Gespür für Delikatessen hat Therese Randlkofer Köstlichkeiten aus aller Welt nach Deutschland gebracht. Handverlesene Früchte von den Kanaren, feinster Blätterkrokant aus der Schweiz und goldgelber französischer Lavendelhonig zieren die Auslage des Dallmayr. Doch ihr missgünstiger Schwager und größter Kontrahent Max versteht sich darin, Zwietracht in der Familie zu säen – besonders bei ihren eigenen erwachsenen Kindern. Dabei bräuchte Therese deren Hilfe dringender denn je. Denn um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, hat sie einen folgenschweren Entschluss gefasst. Einen Entschluss, der sie alles kosten könnte …
Bis jetzt gefällt mir die Geschichte sehr gut. Es ist der zweite Band der Dilogie. Wer kennt einen der beiden Teile? Wer die Bücher nicht kennt, kennt zu mindestens den Werbeslogan.
Hey Sheena,
AntwortenLöschenda ich dieses Genre überhaupt nicht lese, kenne ich dein Buch auch nicht. Aber wie ich sehe, hast du wohl schon den ersten Teil gelesen.
Ist die Geschichte fiktional oder historisch belegt? Das Haus Dallmayr ist ja nicht unbekannt.
Cheerio
RoXXie
Es gibt in der Geschichte fiktionales aber auch historisch belegtes
LöschenAh, also ein Mix. Ja, das kann sicher interessant sein.
LöschenIch wünsche weiterhin viel Vergnügen.
Zur Zeit gibt es viel solcher historischen Bücher, die berühmte Marken vorstellen. Schön dass es dir gefällt. Im Moment sind historische Bücher für mich eher zu dick. Aber als Hörbuch sind sie reizvoll.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende.