Heute stelle ich euch gerne einmal ein paar tolle Bücher für den Frühling vor.
Ich lese im Frühling wie in den restlichen Jahreszeiten eher querbeet, was mir halt in die Finger fällt, aber dennoch habe ich für euch ein paar "hoffentlich" Buchtipps raus gesucht.
In ihrem neuen Urlaubs-Roman entführt Gabriella Engelmann ihre Leserinnen und Leser erneut an die Nordsee-Küste. Vor der atmosphärischen Kulisse einer Hallig, geprägt von Wellen, Sonne und Wind, lässt die Spiegel-Bestseller-Autorin ihre aus Hamburg stammende Heldin Juliane nicht nur ihr eigenes Leben neu definieren, sondern auch ein Familien-Geheimnis aufdecken und Wege finden, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen. Denn in Julianes Leben überstürzen sich gerade die Ereignisse. Neben einer großen Enttäuschung in Sachen Liebe und dem Verlust ihres Jobs erhält sie überraschend die Nachricht, dass ihre Großmutter Ada, mit der sie nie Kontakt hatte, ihr ein Haus samt zugehörigem Leuchtturm auf der Hallig Fliederoog hinterlassen hat. Einmal dort angekommen, ist Juliane wie verzaubert – von Adas liebevoll eingerichtetem Zuhause, das das ihre werden könnte, von den besonderen Menschen auf der Hallig, von der unvergleichlichen Natur der Nordsee-Küste und von den Ausblicken und Einsichten, die man nur auf einem Leuchtturm erleben kann und von denen Juliane schon als Kind träumte.
Vor allem aber ist sie fasziniert von ihrer Großmutter selbst, die in Briefen, Büchern und in den Erinnerungen ihrer Freunde und Bekannten lebendig wird. Und die für eine Art zu leben stand, die Juliane zunächst ein wenig fremd ist, sie dann aber immer mehr begeistert und dazu animiert, ein achtsames Leben im Einklang mit sich und der Natur zu führen.
Paula hat die Nase voll von ihrem stressigen Leben in der Großstadt und zieht auf den Hof ihrer Großeltern in die Eifel. Sie liebt die Arbeit auf dem Land und hat viele Pläne: Ein Bio-Hof mit eigenen Produkten soll hier entstehen, mit handgeschöpftem Ziegenkäse, fruchtiger Apfelmarmelade und kleinen Ferienhäusern für Gäste. Als sie den Tischler Theo kennenlernt, beginnt ihr Herz heftig zu schlagen. Aber Paula ist beziehungsscheu, und die hohen Kredite, die auf dem Hof lasten, machen sie zusätzlich unsicher. Nach einem Unfall kann Paula die Raten nicht mehr zahlen. Plötzlich steht der ganze Hof auf dem Spiel – Theo verspricht zu helfen, aber kann Paula ihm wirklich vertrauen?
Amanda hat mit ihrer Familie viele glückliche Jahre auf ihrer Erdbeerfarm nahe Carmel-by-the-Sea verbracht, bis ihr Mann Tom vor achtzehn Monaten verstarb und sie mit ihrer Tochter Jane zurückließ. Jane verkraftet den Verlust ihres Vaters nur schwer, und auch für Amanda ist es nicht leicht, ohne ihren geliebten Tom weiterzumachen und sich allein um die große Plantage zu kümmern. Als ihre beste Freundin vorschlägt, an einer Trauergruppe teilzunehmen, rafft Amanda sich endlich auf und hofft, auf diese Weise besser mit ihrem Kummer klarzukommen. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass sie dort eine ganz besondere Begegnung machen wird. Und sie erinnert sich an ein Versprechen, das sie einst ihrem Mann gegeben hat …
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein – auch nicht in ihr verwundetes Herz.
Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind – Schmetterlinge.
Als ihn ein Forschungsauftrag nach Capri führt, stößt er auf den geheimnisvollen Garten der Contessa, der von der bezaubernden, aber sehr abweisenden Italienerin gehütet wird. Doch auch Lucia hat ein Herz, und bald darauf macht Martin Bekanntschaft mit den Schmetterlingen in seinem Bauch …
Romantik pur hatte sie geplant – eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz allem diese alberne Stadt der Verliebten unsicher zu machen, allerdings auf ihre Art. Paris für Entliebte – mit Chillen auf Parkbänken, Karussellfahren auf alten Jahrmärkten, stöbern in schrägen Kostümläden. Doch ob das klappt: sich in der Stadt der Liebe NICHT zu verlieben?
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenSchon alleine die Cover versprühen ja regelrecht den Frühling! Die passen wirklich perfekt für diese Jahreszeit!
Allerdings lese ich das Genre so gut wie nie - alles was sich nach Liebesgeschichte anhört ist einfach nicht so mein Ding :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Danke für deinen Kommi liebe Aleshanee. Es waren alles sehr schöne Liebesgeschichten, aber zum Glück lese ich ja nicht nur in diesem Genre, war mir halt für den Frühling mit dem "verliebt sein" irgendwie so passend =)
LöschenLG Sheena
Hallo liebe Sheena,
AntwortenLöschendu hast eine richtig schöne Liste an Leseempfehlungen zusammengestellt. Vielen Dank dafür. Die Geschichten handeln ja, sehr passend von Neuanfängen, Umzug in idyllische Gegenden / ans Meer und ein wenig Liebe. Mich hat ja sofort Paris, du & ich angesprochen. Das werde ich mir mal genauer ansehen.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
Löschen" Paris, du & ich" war mein absoluter Liebling, du wirst viel Freude damit haben =)
LG Sheena
Hallo Sheena,
AntwortenLöschenda konnte ich mir eben einige Leseproben laden, vielen Dank! Ich lese eigentlich kreuz und quer, aber manchmal brauche ich auch die leichtere Lektüre um mir den Tag zu verschönern oder nach schwerer Lesekost.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
LöschenDas stimmt, ich lese auch gern quer Beet, aber für den Frühling fand ich halt Liebesromane mit Neuanfang irgendwie so passend =)
LG Sheena
Hallo Sheena,
AntwortenLöschendeine Buchauswahl ist fröhlich, locker und leicht und passt perfekt zum Frühling. Schon allein die bunten Cover sehen alle sehr frühlingshaft aus.
Ein paar Bücher kenne ich auch, die fehlenden würde ich sicher auch gerne lesen.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Sheena :)
AntwortenLöschenIch lese auch zu jeder Jahreszeit querbeet - da kann auch zu Ostern mal eine Weihnachtsgeschichte dran sein, ich bin da sehr flexibel ;)
Trotzdem hat man vielleicht eine Vorstellung, was man mit "Frühling" in Bezug auf Bücher verbinden könnte und ich finde, schon allein die Cover deiner Bücher sehen sehr frühlingshaft/sommerlich aus. Durch die Farben und die Pflanzen machen sie einfach gleich ein Gefühlv on Wachstum und Neuanfang. Und auch die Klappentexte vermitteln ein Gefühl von Frühling/Frühlingsgefühlen, daher finde ich schon, es klingt passend.
Von Gabriella Engelmann habe ich mir auch schon ab und an Bücher angeschaut, ich meine aber, ich habe bisher nichts von ihr gelesen, das will ich irgendwann mal ändern :)Aber auch Erdbeerversprechen klingt toll! und bei Der Schmetterlingsgarten spricht mich schon der Titel an, ich mag Schmetterlinge total :D
Danke für die schönen Empfehlungen! :)
Liebe Grüße
Dana
Huhu :)
AntwortenLöschenOhh bei deinen Bücher, schreien die Cover ja nu so nach Frühling :) einfach wunderschön.
"Paris du&ich" hab ich auch schon gelesen und fand die Story einfach zuckersüß, sollte ich dringend mal wieder rereaden, Paris passt einfach perfekt zum Frühling.
Ich werde jetzt auch mal öfters bei dir vorbei schauen und folg dir jetzt :)
Liebe Grüße
Teresa von Te´s Bücherblog
Hallo Sheena,
AntwortenLöschendas Cover von Der Schmetterlingsgarten von Marie Matisch sieht total hübsch aus und der Roman klingt toll. Danke für die tolle Empfehlung!
Auch einige deiner anderen vorgeschlagenen Romane muss ich mir nochmal genauer anschauen.
Liebe Grüße
Vanessa
Hallo Sheena,
AntwortenLöschenStrandfliederblüten hört sich interessant an. So voller Natur und Co :-). Außerdem mag ich Flieder :-)
Liebe Grüße
Anja
Hallo Sheena,
AntwortenLöschenich kenne die Bücher zwar nicht und so wie es aussieht scheinen sie auch nicht aus meinem bevorzugten Genres zu kommen, aber die Cover verbreiten schon sehr gute Frühlingsstimmung. Da kann es draußen noch so grau sein (was es im Moment ja nicht ist)
Liebe Grüße
Martin