Montag, 27. Juni 2022

[KurzMeinung*] Die Schattensammlerin - Dichter & Dämonen von T.S Orgel

    *** WERBUNG ***

Diese Rezension  basiert auf einem kostenlosen Rezensionsexemplar, welches mir vom Verlag  zur Verfügung gestellt wurde, diese enthält aber meine eigene und freie Meinung!
Dieser Beitrag ist nach § 6 TMG als Werbung zu kennzeichnen.



 


 Autor: T.S Orgel

  • Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (20. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 480 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3453321790
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453321793
  • Abmessungen ‏ : ‎ 13.6 x 4.2 x 20.6 cm

Inhalt laut Amazon: Frankfurt am Main, im Jahr 1830. Während eines rauschenden Fastnachtsballs wird Millicent Wohl, eine junge und wissbegierige Frau, plötzlich Zeugin eines brutalen Raubüberfalls in einem Museum. Eine schwarze Gestalt eilt an ihr vorüber – und verschwindet im Nichts. Milli versucht den Diebstahl aufzuklären, doch niemand glaubt ihren Hinweisen. Da erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite: der alte Goethe ist inkognito in Frankfurt, und der Dichterfürst hat ein großes Interesse an der Wiederbeschaffung des Diebesguts. Eine atemlose Jagd auf finstere Mächte und Sagengestalten beginnt …

Der Hörspielerfolg vom SPIEGEL-Bestseller-Autorenduo T. S. Orgel – jetzt auch als Roman
Frankfurt, 1830: Im Keller eines Museums verschwindet ein Schädel, und die Spur führt eine junge Frau ins finstre Herz alter Mythen und Legenden

Meine Meinung: Die junge Senkenberg-Museumsmitarbeiterin Millicent Wohl die von ihrem Chef an Fasching in den "Leichenkeller" geschickt wird um Schaumwein für das feiernde Partyvolk zu besorgen, muss hier dann später zusammen mit Abaris und Heinrich, den beiden Angestellten des Geheimrats Goethe einen doch recht mysteriösen Kriminalfall um den verschwundenen Schädels Schillers der für magische Rituale missbraucht werden soll, zu lösen. 

Das Setting das im historischen Frankfurt spielt, hat mir sehr gut gefallen, so erkannte ich fast alle Schauplätze direkt wieder. Was hier tatsächlich auf den ersten Blick nach einem Diebstahl eines Schädels aussieht, entpuppt sich aber im laufe der Geschichte dann ganz schnell als eine richtig phantastisch spannende Geschichte voller Sagengestalten, berühmter Zeitgenossen und einer Portion Magie. 

Die Charaktere die alle sehr liebevoll und interessant von dem Duo T.S Orgel angelegt worden und ich mochte sie alle recht gern, besonders aber Goethe wurde hier als ein etwas verschrobener Poet beschrieben. Auch Milli als starke Powerfrau gefiel mir sehr gut.

An manchen Stellen allerdings zieht sich die Geschichte langatmig und wenig spannend weiter. 

Fazit: Das Buchende lässt hier auf einen zweiten Teil hoffen und wer einen mystisch magischen Kriminalfall im historischen Frankfurt mit dem wieder auferstandenen Goethe mag, den empfehle ich diesen Roman gern weiter.

Meine Bewertung: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden!
ACHTUNG Kommentare werden moderiert und müssen erst freigeschaltet werden!