Diesen Klassiker habe ich bereits vor Jahren schon mal gelesen und durch einen re read bzw das Hörbuch, bekommt ihr nun hier eine Kurzvorstellung von mir.
Autorin: Mary W. Shelley
Herausgeber : FISCHER Taschenbuch; 6. Auflage, Neuausgabe (1. Oktober 2009)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 224 Seiten
ISBN-10 : 3596901871
ISBN-13 : 978-3596901876
Originaltitel : Frankenstein or The Modern Prometheus
Abmessungen : 12.4 x 1.37 x 19 cm
Inhalt laut Amazon: Mary Shelleys »Frankenstein« ist neben Bram Stokers »Dracula« der zweite große Archetypus des modernen Horrorgenres. Im Unterschied zum Fürsten der Finsternis ist Shelleys Hauptfigur kein übernatürliches Wesen, sondern ein künstlich erzeugter Mensch, der durch die Grausamkeit und Ignoranz seiner Umwelt erst zu dem Monster wird, für das ihn alle halten. Wirklich monströs hingegen sind die ganz normalen Menschen: mit ihren kalten Herzen und ihrem Wahn, die Welt im Griff zu haben.
Meine Meinung: Mir persönlich hat der sogenannte "Unhold" nicht so wirklich gefallen, er war mir doch ein wenig wehleidig. Natürlich hat er es nicht immer leicht gehabt in seinem Leben, aber er bemitleidet sich ein wenig zu sehr selbst. Aber ich kann ihn dafür auch gleichzeitig sehr gut verstehen. Er wird leider durch seine Umwelt erst zu einem "Monster" gemacht und wollte im Grunde dem Menschen nichts schlechtes, sondern wollte nur Anerkennung und einfach dazu gehören.
Es wird am Ende die Geschichte eines Wissenschaftlers erzählt, der künstlich einen Menschen schaffen hat, und danach die schrecklichen Konsequenzen seines Handels erleiden muss. Die wohl berühmteste Szene, wer kennt sie nicht, aus "Frankenstein": ein dunkles gruselig wirkendes Labor, ein riesenhaftes tot wirkendes Wesen auf einer Bahre, daneben der "verrückte" Wissenschaftler, der dann endlich "sein" Geschöpf mit einem Stromstoß zum Leben erweckt.
Spannende und fesselnde Unterhaltung vom ersten bis zum letzten Wort.
Fazit: Autorin Mary Shelley gelang hier mit "Frankenstein" die doch sehr authentische Beschreibung des jungen Medizinstudent Viktor Frankenstein , der leider an einer schizotypischen Persönlichkeitsstörung leidet und so langsam aber sicher dem Wahnsinn verfällt, ist ihr hier sehr gut gelungen. Sie führt uns gekonnt an tiefe Menschliche Abgründe heran, die einem schon etwas Angst machen.
Wer diesen Klassiker noch nicht kennt, sollte ihn gerne lese oder eben via Hörbuch hören.
Hallöchen Sheena =)
AntwortenLöschendieser Klassiker schlummert schon seit Jahren auf meinem SUB. Immer wenn er auf den Blogs auftaucht (was er zugegeben nicht oft tut), möchte ich sofort losstürmen und ihn lesen =). Naja er läuft mir ja nicht weg.
LG
Anja
Bei mir lag er jetzt seit 2017 auf dem SUB und dann habe ich das Hörbuch genommen und hatte die Geschichte innerhalb von 2 Tagen durch
Löschen