Archive for Januar 2013
[Auf die hohe Kante] Challenge Monat Januar 2013
1
Auf dem Blog von Büchertante wird das ganze veranstalltet:
REGELN
- Für jedes Buch kommt ein beliebiger Betrag ins Sparschwein. Ob das 50 Cent oder 5 Euro sind, bleibt Euch überlassen!
- Als "Buch" zählen sowohl gedruckte als auch elektronische Bücher und Hörbücher.
- Am 31.12.2013 wird Kassensturz gemacht und dann darf das Geld auf den Kopf gehauen werden.
- Teilnehmen kann jeder, denn eigentlich reicht schon ein Sparschwein und vielleicht ein Zettel, auf dem Ihr Euch überblicksweise Eure Einnahmen notiert.
- Die Challenge startet am 1.1.2013, Einstieg ist jederzeit möglich.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Also ich habe mich jetzt dazu entschieden, pro fertigem Buch lege ich 2€ ins Sparkästchen.
JANUAR:
01. Die Besessene von S.B Hayes
02. Das Mädchen mit den gläsernen Füßen von Ali Shaw
03. Liebe mit beschränkter Haftung von Jana Voosen
04. Gregs Tagebuch Teil 1 von Jeff Kinney (2 Bücher in einem)
05. Gergs Tagebuch Teil 2 von Jeff Kinney (2 Bücher in einem)
06. Cinderella Undercover von Gabriella Engelmann
07. Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke
08. Gregs Tagebuch 7 von Jeff Kinney
09. Der Totenleser von Michael Tsokos
10. Das Orchiddenhaus von Lucinda Riley
Im Kästchen befinden sich nun 18€
Jaaa da fehlen 2€ denn wer rechnen kann, weiß das es 20€ sein müssten, das hat folgenden Grund: Gregs Tagebuch 1 & 2 ist eine Weltbildausgabe, also 2 Bücher in einem. von daher 2€ weniger.
JANUAR:
01. Die Besessene von S.B Hayes
02. Das Mädchen mit den gläsernen Füßen von Ali Shaw
03. Liebe mit beschränkter Haftung von Jana Voosen
04. Gregs Tagebuch Teil 1 von Jeff Kinney (2 Bücher in einem)
05. Gergs Tagebuch Teil 2 von Jeff Kinney (2 Bücher in einem)
06. Cinderella Undercover von Gabriella Engelmann
07. Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke
08. Gregs Tagebuch 7 von Jeff Kinney
09. Der Totenleser von Michael Tsokos
10. Das Orchiddenhaus von Lucinda Riley
Im Kästchen befinden sich nun 18€
Jaaa da fehlen 2€ denn wer rechnen kann, weiß das es 20€ sein müssten, das hat folgenden Grund: Gregs Tagebuch 1 & 2 ist eine Weltbildausgabe, also 2 Bücher in einem. von daher 2€ weniger.
By : ღ Sheena S. ღ
Auslosung meines "100 Blogs-Leser" Gewinnspiels
2
Bitte schicke mir deine Adresse an buecher.hexe@yahoo.com
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den 20 Teilnehmern. Dankeschön fürs mitmachen.
Die anderen 19 bitte
, das nächste Gewinnspiel kommt bald, spätestens wenn meine Facebook Seite die 100 knackt.
Die Würfel sind soeben gefallen, der Gewinner wurde ermittelt:
Bitte schicke mir deine Adresse an buecher.hexe@yahoo.com
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den 20 Teilnehmern. Dankeschön fürs mitmachen.
Die anderen 19 bitte

By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Das Orchideenhaus von Lucinda Riley
2
Autorin: Lucinda Riley
Taschenbuch: 544 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (3. Mai 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442475546
Inhalt laut amazon: Jedes Haus hat sein Geheimnis. Und jede Liebe ihren Preis
Als junges Mädchen verbrachte Julia Forrester jede freie Minute bei ihrem Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park. Nach einem schweren Schicksalsschlag führt der Zufall Julia Jahre später noch einmal zu dem Anwesen zurück. Der jetzige Besitzer Kit Crawford überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater gehörte. Als Julia ihre Großmutter Elsie mit dem Tagebuch konfrontiert, drängt ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht, das auch Julias Leben komplett verändern wird …
Meine Meinung: Die junge und berühmte Pianistin Julia erlitt vor kurzem einem herben Schicksalsschlag (Mann & Sohn bei einem Unfall verloren) und befindet sich seit dem in einem tiefen Loch. Leider können weder ihre Schwester noch andere Familienangehörigen sie da herraus holen. Als sie dann nach Wharton Park zurückkehrt, wo sie viele wunderbare und glückliche Stunden in ihrer Kindheit verbrachte, lernt sie den neuen Eigentümer Kit kennen. Dieser überreicht ihr ein altes Tagebuch mit vielen Geheimnissen darinnen. Julias Großmutter Elsie erzählt ihr dann aus dem Tagebuch und es kommt ein großes Familiengeheimnis zum Vorschein. Die Geschichte spielt einmal zum Zeitpunkt des zweiten Weltkriegs und dann im Hier und Jetzt. Mit Ausflügen auch in das sonnige Thailand wo dann die Geschichte auch ihre kleinen Farbtupfer erhält. Auch fand ich Orts & Landschaftsbeschreibungen sehr schön beschrieben.
Die Geschichte gibt Julia's Leben eine völlig neue Wendung. Den Spannungsaufbau fand ich enorm gut doch leider ist wird das Ende dem allerdings nicht mehr ganz so gerecht wie zu Beginn, desshalb gibt es von mir Punkt Abzug.
Das Cover ist sehr schön gestalltet und auch die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und lässt einen nicht mehr los. Der Schreibstiel der Autorin ist recht flüssig und man kann das Buch schnell weg lesen. Ich kann euch das Buch, wer spannende Familiengeheimnisse mag, von daher nur ans Herz legen.
Meine Bewertung:
Autorin: Lucinda Riley
Taschenbuch: 544 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (3. Mai 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442475546
Inhalt laut amazon: Jedes Haus hat sein Geheimnis. Und jede Liebe ihren Preis
Als junges Mädchen verbrachte Julia Forrester jede freie Minute bei ihrem Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park. Nach einem schweren Schicksalsschlag führt der Zufall Julia Jahre später noch einmal zu dem Anwesen zurück. Der jetzige Besitzer Kit Crawford überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater gehörte. Als Julia ihre Großmutter Elsie mit dem Tagebuch konfrontiert, drängt ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht, das auch Julias Leben komplett verändern wird …
Meine Meinung: Die junge und berühmte Pianistin Julia erlitt vor kurzem einem herben Schicksalsschlag (Mann & Sohn bei einem Unfall verloren) und befindet sich seit dem in einem tiefen Loch. Leider können weder ihre Schwester noch andere Familienangehörigen sie da herraus holen. Als sie dann nach Wharton Park zurückkehrt, wo sie viele wunderbare und glückliche Stunden in ihrer Kindheit verbrachte, lernt sie den neuen Eigentümer Kit kennen. Dieser überreicht ihr ein altes Tagebuch mit vielen Geheimnissen darinnen. Julias Großmutter Elsie erzählt ihr dann aus dem Tagebuch und es kommt ein großes Familiengeheimnis zum Vorschein. Die Geschichte spielt einmal zum Zeitpunkt des zweiten Weltkriegs und dann im Hier und Jetzt. Mit Ausflügen auch in das sonnige Thailand wo dann die Geschichte auch ihre kleinen Farbtupfer erhält. Auch fand ich Orts & Landschaftsbeschreibungen sehr schön beschrieben.
Die Geschichte gibt Julia's Leben eine völlig neue Wendung. Den Spannungsaufbau fand ich enorm gut doch leider ist wird das Ende dem allerdings nicht mehr ganz so gerecht wie zu Beginn, desshalb gibt es von mir Punkt Abzug.
Das Cover ist sehr schön gestalltet und auch die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und lässt einen nicht mehr los. Der Schreibstiel der Autorin ist recht flüssig und man kann das Buch schnell weg lesen. Ich kann euch das Buch, wer spannende Familiengeheimnisse mag, von daher nur ans Herz legen.
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
Kartoffeliges mit Quark
0
Selbstgemachte Ofenkartoffeln und dazu selbstgemachter Quark
Zutanten für 4 Personen
500 g Magerquark
Milch
Salz
Pfeffer
1 Knoblauchzehe
TK Kräuter 200 g
Paprikapulver scharf
Ca 500 g festkochenende Kartoffeln
2 EL Öl
Majoran
Salz
Pfeffer
Paprikapulver scharf
2 Knaublauchzehen
Kartoffeln mit schale sehr sehr gründlich waschen und gegeben falls unschönheiten dann rausschneiden. Danach die Kartoffeln in Spalten schneiden. Die Gewürze alle nach belieben in einem Töpfchen verrühren und dann die Kartoffel darinnen einlegen. Auch hier gilt bei den Gewürzen, nach belieben würzen. Die einen mögens schärfer die anderen etwas milder. Anschließend auf einem Backblech mit backpapier darauf verteilen und in den Ofen geben. Bei 200 Grad 30 Minuten backen lassen.
In der zwischen Zeit den Quark fertig machen. Quark in eine Schüssel füllen. (Vorsicht Magerquark lässt sich schwer verrühren von daher mit einem Schuss Milch verdünnen). Die Kräuter und Gewürze unterhehben und alles gut verrühren. Auch hier gilt bei den Gewürzen, nach belieben würzen. Die einen mögens schärfer die anderen etwas milder.
Hinterher die Kartoffeln und den Quark auf einem Teller anrichten.
Selbstgemachte Ofenkartoffeln und dazu selbstgemachter Quark
Zutanten für 4 Personen
500 g Magerquark
Milch
Salz
Pfeffer
1 Knoblauchzehe
TK Kräuter 200 g
Paprikapulver scharf
Ca 500 g festkochenende Kartoffeln
2 EL Öl
Majoran
Salz
Pfeffer
Paprikapulver scharf
2 Knaublauchzehen
Kartoffeln mit schale sehr sehr gründlich waschen und gegeben falls unschönheiten dann rausschneiden. Danach die Kartoffeln in Spalten schneiden. Die Gewürze alle nach belieben in einem Töpfchen verrühren und dann die Kartoffel darinnen einlegen. Auch hier gilt bei den Gewürzen, nach belieben würzen. Die einen mögens schärfer die anderen etwas milder. Anschließend auf einem Backblech mit backpapier darauf verteilen und in den Ofen geben. Bei 200 Grad 30 Minuten backen lassen.
In der zwischen Zeit den Quark fertig machen. Quark in eine Schüssel füllen. (Vorsicht Magerquark lässt sich schwer verrühren von daher mit einem Schuss Milch verdünnen). Die Kräuter und Gewürze unterhehben und alles gut verrühren. Auch hier gilt bei den Gewürzen, nach belieben würzen. Die einen mögens schärfer die anderen etwas milder.
Hinterher die Kartoffeln und den Quark auf einem Teller anrichten.
By : ღ Sheena S. ღ
We ♥ Books – Read Together (Ich bin auch dabei)
0
Auf dem Blog von Bella habe ich dieses gefunden & da ich am Samstag eh Lust & Zeit habe, werde ich auch gerne daran teilnehmen. Für weitere Infos könnt ihr auch noch bei Nightingale klicken.
Einen ersten Termin in 2013 für das gemeinsame schwelgen in Büchern ist am Samstag den 02.02.2013!
Den Beginn des Lesetages darf jeder natürlich für sich selber bestimmen, es sollte jedoch im Verlauf des We ♥ books – read together mindestens 3 Stunden am Stück gelesen werden. Denn sonst ist es ja kein wirklichler (Lese)- Marathon, oder? =)
Der Austausch findet dann auch über Twitter mit dem Hashtag #whb statt. Außerdem werde ich wie einige andere von euch, auch auf meinem Blog dann davon berichten. Die Updates findet ihr dann auf einer Seite von mir mit dem Titel: We ♥ books – read together.
Wer von euch liest denn am 02. Februar denn noch so alles mit?
Auf dem Blog von Bella habe ich dieses gefunden & da ich am Samstag eh Lust & Zeit habe, werde ich auch gerne daran teilnehmen. Für weitere Infos könnt ihr auch noch bei Nightingale klicken.
Einen ersten Termin in 2013 für das gemeinsame schwelgen in Büchern ist am Samstag den 02.02.2013!
Den Beginn des Lesetages darf jeder natürlich für sich selber bestimmen, es sollte jedoch im Verlauf des We ♥ books – read together mindestens 3 Stunden am Stück gelesen werden. Denn sonst ist es ja kein wirklichler (Lese)- Marathon, oder? =)
Der Austausch findet dann auch über Twitter mit dem Hashtag #whb statt. Außerdem werde ich wie einige andere von euch, auch auf meinem Blog dann davon berichten. Die Updates findet ihr dann auf einer Seite von mir mit dem Titel: We ♥ books – read together.
Wer von euch liest denn am 02. Februar denn noch so alles mit?
By : ღ Sheena S. ღ
Elf & elfzig
0
Ich wurde von der lieben Sefa mit einem Stöcken beworfen und mache gern mit. Ich habe zwar schon mal bei diesem Stöckchen teilgenommen, aber wie heißt es so schön? Neues Spiel- Neues Glück =)
Die Regeln
Sefas Fragen an mich:
01. Welches war dein letzter Kinofilm?
02. I Phone oder Smartphone?
03. Dein schönes Weihnachtsgeschenk?
04. Schon mal einen Autounfall gehabt?
05. Mit welchem Autor würdest du gerne mal einen Abend verbringen?
06. Eine schöne Kindheitserinnerung
07. Schaust du das RTL Dschungel Camp?
08. Bist du schon mal ein Automatik Auto gefahren?
09. Ein Name der dir spontan einfällt?
10. Dein letztes Konzert?
11. Ein trautiger Moment in deinem Leben?
Ich tagge jetzt niemand bestimmtes, doch die liebe Becky, dann kann sie dazu ein Video auf Youtube drehen =)
Ansonsten darf JEDER der unter 200 Blogleser hat, hier gern mitmachen!!!!
Die Regeln
- Beantworte die 11 Fragen, die der Tagger Dir gestellt hat.
- Schreibe 11 Sachen über Dich.
- Denk Dir selbst 11 Fragen aus, die Du den Bloggern Deiner Wahl stellen möchtest.
- Suche Dir 11 Blogger aus, die unter 200 Follower haben und tagge sie.
- Erzähle es den glücklichen Bloggern.
- Zurück-Taggen ist nicht erlaubt.
Sefas Fragen an mich:
- Worin wärst du gerne besser? eindeutig im Rechnen
- Was ist das perfekte Geschenk für dich? puh ich lass mich gerne überraschen =)
- Welche Redewendung kannst du nicht ausstehen? Mach das beste daraus
- Wie sieht dein Schlüsselanhänger aus? Vollgehängt mit kleinen süßen Anhängern
- Wen würdest du gerne einmal treffen? Robbie Williams zum Kaffee trinken
- Was gibt es zum Frühstück? Brötchen mit Wurst & Käse
- Wo würdest du gerne deine letzten Jahre verbringen? Am liebsten in Irland
- Warum bloggst du? Um mich mit anderen Leuten eben auszutauschen und weil es mir viel Spass macht eben
- Welchen Horrorfilm findest du gruselig? ES von Stehen King
- Was liest du gerade? Das Orchideenhaus
- Was würdest du nicht für 10.000 € tun? Meine Heimat aufgeben
01. Welches war dein letzter Kinofilm?
02. I Phone oder Smartphone?
03. Dein schönes Weihnachtsgeschenk?
04. Schon mal einen Autounfall gehabt?
05. Mit welchem Autor würdest du gerne mal einen Abend verbringen?
06. Eine schöne Kindheitserinnerung
07. Schaust du das RTL Dschungel Camp?
08. Bist du schon mal ein Automatik Auto gefahren?
09. Ein Name der dir spontan einfällt?
10. Dein letztes Konzert?
11. Ein trautiger Moment in deinem Leben?
Ich tagge jetzt niemand bestimmtes, doch die liebe Becky, dann kann sie dazu ein Video auf Youtube drehen =)
Ansonsten darf JEDER der unter 200 Blogleser hat, hier gern mitmachen!!!!
By : ღ Sheena S. ღ
True Blood TAG
0
Das ganze habe ich beim Chaosweib gefunden und da ich Fan der Serie bin, mache ich gerne hier mit. Jeder der True Blood mag, darf gerne teilnehmen.
1. Wie bist du auf diese Serie gekommen?
Die liebe Steffi vom Kanal Sternchen Star, hatte immer davon geschwärmt und so habe ich mir gedacht schaus dir mal an und ich war gleich begeistert davon.
2. Welche sind deine Lieblings-Charaktere?
Sookie, Bill, Eric, Tara & Sam.
3. Wenn du ein Vampir wärst, würdest du dich vom menschlichen/tierischem Blut oder von True Blood ernähren?
Ich glaube von beiden, wenn grade kein Mensch da ist, würde True Blood nehmen, aber Tiere würde ich deswegen nicht anzapfen. Auf keinen Fall.
4. Team Bill oder Team Eric?
Eindeutig Team Bill
5. Welche ist deine Lieblings-Superkraft in der Serie?
Die von Sookie das mit den Gedanken hören & die Gestalltenwandlung von Sam.
6. Wenn du ein Charakter sein könntest, wen würdest du wählen?
Ich denke den von Sookie =)
7. Hast du die Bücher gelesen? Wenn ja was findest du besser?
Leider noch nicht, vielleicht mach ich das ja noch
8. Auf wen stehst du in der Serie?
Eindeutig auf Bill, er war gleich irgendwie von Anfang an mein Liebling dieser Serie.Ich finde ihn eben sehr sexy und er hat ne wahnsins Ausstrahlung.
9. Was war dein erster Eindruck von der Serie und hat sich deine Meinung geändert als du angefangen hast die Serie zu gucken?
Mein erster Eindruck war wow heiss. Endlich mal wieder was mit Action, Erotik und so. Nicht so Teenie mäßig wie Vampire Diary. Kann man nicht beschreiben. Meine Liebe zur Serie ist nach wie vor da und das wird auch so bleiben.
10. Welcher ist dein Lieblings-Bösewicht?
Eindeutig Eric & Maryann
1. Wie bist du auf diese Serie gekommen?
Die liebe Steffi vom Kanal Sternchen Star, hatte immer davon geschwärmt und so habe ich mir gedacht schaus dir mal an und ich war gleich begeistert davon.
2. Welche sind deine Lieblings-Charaktere?
Sookie, Bill, Eric, Tara & Sam.
3. Wenn du ein Vampir wärst, würdest du dich vom menschlichen/tierischem Blut oder von True Blood ernähren?
Ich glaube von beiden, wenn grade kein Mensch da ist, würde True Blood nehmen, aber Tiere würde ich deswegen nicht anzapfen. Auf keinen Fall.
4. Team Bill oder Team Eric?
Eindeutig Team Bill
5. Welche ist deine Lieblings-Superkraft in der Serie?
Die von Sookie das mit den Gedanken hören & die Gestalltenwandlung von Sam.
6. Wenn du ein Charakter sein könntest, wen würdest du wählen?
Ich denke den von Sookie =)
7. Hast du die Bücher gelesen? Wenn ja was findest du besser?
Leider noch nicht, vielleicht mach ich das ja noch
8. Auf wen stehst du in der Serie?
Eindeutig auf Bill, er war gleich irgendwie von Anfang an mein Liebling dieser Serie.Ich finde ihn eben sehr sexy und er hat ne wahnsins Ausstrahlung.
9. Was war dein erster Eindruck von der Serie und hat sich deine Meinung geändert als du angefangen hast die Serie zu gucken?
Mein erster Eindruck war wow heiss. Endlich mal wieder was mit Action, Erotik und so. Nicht so Teenie mäßig wie Vampire Diary. Kann man nicht beschreiben. Meine Liebe zur Serie ist nach wie vor da und das wird auch so bleiben.
10. Welcher ist dein Lieblings-Bösewicht?
Eindeutig Eric & Maryann
By : ღ Sheena S. ღ
Very Britsh = Buttermilk Scones
4
oder auch die klassischen englischen Teebrötchen
Zutaten für 4 Portinen:
1000 g Mehl
4 TL Backpulver
8 TL Vanillezucker
8 TL Salz
200 g Butter
500 ml Buttermilch
Je nach Geschmack & Belieben kann mann noch Rosinen oder Schokostückchen in dem Teig dazu tun. (ich habe sie fürs erste mal ganz klassisch gebacken)
Ergibt ca 18 kleine Brötchen
Zubereitung:
Als erstes sollte man den Backofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Alle Zutaten (die Butter bitte in einem kleinen Topf erhitzen, denn flüssig kann man sie viel besser verarbeiten als am Stück) in eine Rührschüssel geben und dann hinterher mit dem Knethaken des Handrührgerätes ordentlich verrühren. Den Teig anschließend zu einer großen Kugel kneten und abgedeckt 10 Minuten im Kühlschrank dann ruhen lassen.
Aus dem fertigenTeig kleine Kugeln formen, etwas flach andrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Abermals 5 Minuten ruhen lassen bevor die Scones dann in den Backofen geschoben werden, wo sie dann 15 bis 20 Minuten goldgelb backen.
Die Scones dann etwas abkühlen lassen, bis diese dann handwarm sind, und dann aufschneiden. Die Hälften dann mit Butter und mit Erdbeermarmelade (natürlich kann man hier auch jede Marmelade verwenden, auf die man gerade Lust hat) bestreichen. Wer möchte kann noch einen Klecks Double Cream dann dazu geben (ich hatte jetzt keine da). Das ganze reicht man dann schön lecker zum Tee an.
Zutaten für 4 Portinen:
1000 g Mehl
4 TL Backpulver
8 TL Vanillezucker
8 TL Salz
200 g Butter
500 ml Buttermilch
Je nach Geschmack & Belieben kann mann noch Rosinen oder Schokostückchen in dem Teig dazu tun. (ich habe sie fürs erste mal ganz klassisch gebacken)
Ergibt ca 18 kleine Brötchen
Zubereitung:
Als erstes sollte man den Backofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Alle Zutaten (die Butter bitte in einem kleinen Topf erhitzen, denn flüssig kann man sie viel besser verarbeiten als am Stück) in eine Rührschüssel geben und dann hinterher mit dem Knethaken des Handrührgerätes ordentlich verrühren. Den Teig anschließend zu einer großen Kugel kneten und abgedeckt 10 Minuten im Kühlschrank dann ruhen lassen.
Aus dem fertigenTeig kleine Kugeln formen, etwas flach andrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Abermals 5 Minuten ruhen lassen bevor die Scones dann in den Backofen geschoben werden, wo sie dann 15 bis 20 Minuten goldgelb backen.
Die Scones dann etwas abkühlen lassen, bis diese dann handwarm sind, und dann aufschneiden. Die Hälften dann mit Butter und mit Erdbeermarmelade (natürlich kann man hier auch jede Marmelade verwenden, auf die man gerade Lust hat) bestreichen. Wer möchte kann noch einen Klecks Double Cream dann dazu geben (ich hatte jetzt keine da). Das ganze reicht man dann schön lecker zum Tee an.
By : ღ Sheena S. ღ
[Autoren Interview] Gabriella Engelmann
0
Die Interviews wurden von mir geführt für das Forum "Bücherträume"
wo ich selber Moderatorin bin.
Bücherträume fragt: Wie bist du denn zum Schreiben gekommen?
Gabriella antwortet: Auch wenn es seltsam klingt: Durch einen Traum. In diesem Traum habe ich einen Roman geschrieben … erst dachte ich, oh je, jetzt fange ich schon an zu spinnen … aber knapp eineinhalb Jahre später kam mein Debütroman (Die Promijägerin) auf den Markt.
Bücherträume fragt: Wer in deinem engsten Familien- und Bekanntenkreis ist dein größter Kritiker?
Gabriella antwortet:Schöne Frage ;-). Ich würde mal sagen, meine Mutter. Natürlich mag sie meine Bücher, schließlich ist sie stolz auf das, was ich da seit acht Jahren mache – aber ich merke sehr schnell, wenn ihr etwas nicht so sehr gefällt ;-)
Bücherträume fragt: Hast Du irgendwelche Rituale vor dem Schreiben?
Gabriella antwortet:Nein, keine speziellen. Es gibt aber Faktoren, die einfach stimmen müssen. Wichtige Voraussetzungen sind ausreichend Schlaf – und absolute Ruhe. Ein Becher grüner Tee und nachmittags ein zweiter Kaffee können helfen. In seltenen Fällen höre ich beim Schreiben Musik.
Mein Schreibtisch muss aufgeräumt sein, das Handy aus.
Und Facebook wenn möglich auch ;-)
Bücherträume fragt: Hast Du zuerst die Geschichte oder die Charaktere im Kopf? Und bekommen die Charaktere "einfach so" ihre Namen oder steckt da eine Bedeutung hinter?
Gabriella antwortet:Bei mir ist beides eng miteinander verknüpft. Der Plot und die weibliche Hauptfigur spazieren quasi Hand in Hand in meinem Kopf herum.
Meistens „springt“ mich der Name einfach an und ich weiß gar nicht, wieso und woher er kommt. „Pomelo Trüffel“, die Heldin meines Jugendbuchs Kuss au chocolat, ist so ein verrücktes Beispiel.
Mit dem Namen kommt das Gesicht, mit dem Gesicht das Umfeld, und dann rattert auch schon die Geschichte los. Mit einigen Nebencharakteren verhält es sich ähnlich merkwürdig, wie mit der Namensfindung: Die hüpfen einfach ungeplant in den Text und machen sich da breit, ohne dass ich sie vorher eingeladen hatte …
Bücherträume fragt: Wie bist du auf die Idee gekommen einen Facebook Roman (Pyjama um halb 4) zu schreiben und wie schnell hast du deinen Kollegen Jakob M. Leonhardt dazu begeistern können? Hattest du noch andere Autoren gefragt, oder nur speziell ihn jetzt?
Gabriella antwortet:Ich wollte schon immer mal ein Buch mit jemandem zusammen schreiben, denn ich bin eigentlich eine begeisterte Teamworkerin. Da ich ein bisschen an Schicksal glaube, habe ich gewartet, bis mir eben dieses Schicksal den passenden Kollegen in die Arme treibt. Vor ca. zwei Jahren ist dieses Wunder dann passiert – und ich freue mich darauf, weitere Bücher mit dem Herrn Leonhardt zu schreiben. Die Idee zum „Pyjama“ entstand, als ich „Gut gegen Nordwind“ las und dachte: so was in der Art würde ich gern für Jugendliche schreiben, natürlich eingestielt über Facebook!
Bücherträume fragt: Welches Buch hat einen nachhaltigen Eindruck bei Dir hinterlassen und ist aus Deinem Bücherregal nicht mehr wegzudenken?
Gabriella antwortet:„Licht“ von Christoph Meckel. Ein wunderschöner, wenn auch trauriger Liebesroman, den ich wieder und wieder lesen kann. Mittlerweile ist er aber soweit ich weiß gar nicht mehr lieferbar. Doch natürlich gibt es auch unzählige andere Bücher, die mein Leben begleitet und geprägt haben.
Bücherträume fragt: Wenn du jetzt keine Bücher lesen & selber schreiben würdest, würde dir da was in deinem Leben fehlen?
Gabriella antwortet:Oh je, ich fürchte das wäre eine ganze Menge …
Da sich mein Leben von Klein auf irgendwie immer um Bücher gedreht hat ist das schier unvorstellbar. Aber ich interessiere mich natürlich auch für anderes, zum Beispiel Kunst, Musik, Theater und Film. Da gäb´s also durchaus noch ein bisschen Auswahl.
Bücherträume fragt: Gibt es Dinge, die dich am Buchgeschäft stören, und wenn ja, welche sind das?
Gabriella antwortet:Ich finde es schade, dass Büchern heutzutage kaum noch Zeit gelassen wird, sich am Markt zu entwickeln. Wenn ein Roman sich nicht innerhalb der ersten drei Monate verkauft, ist er auch schon weg vom Fenster, bzw. wird an den Verlag zurückgeschickt. Aber das ist insgesamt ein Trend, der mir missfällt. Bei neuen Filmen läuft es ja leider auch so: Das Startwochenende entscheidet – und dann ist ganz schnell „aus die Maus“.
Da dies zu den Zeiten, als ich selbst als Buchhändlerin gearbeitet habe, nicht so war, vermisse ich das schon, denn nur so kann eine vielfältige Buchlandschaft existieren.
Bücherträume fragt: Da deine „Märchen“ Reihe soooo gut ankam bei den Lesern (hättest du je damit gerechnet?) würdest du vielleicht noch das ein oder andere irgendwann umsetzten? Wenn ja welches/welche wären es?
Gabriella antwortet:Hihi, meine Lieblingsfrage ;-)
Ich hab ja schon in vielen Interviews zwei Dinge gesagt, und die stimmen auch jetzt noch. A) Man sollte die Party (oder den Märchenball) verlassen, wenn es/er am Schönsten ist. B) Die Leser meiner Erwachsenenromane sollen nun auch endlich wieder zu ihren Büchern kommen.
Sollte aber nun der unwahrscheinliche Fall der Fälle eintreten, würde ich aus heutiger Sicht „Rapunzel“ nennen. Aber wer weiß, wie es später wäre …
Bücherträume fragt: Und nun zum Schluss: Du müsstest jetzt ins Dschungel Camp (für ein Wochenende), welchen Kollegen/Kollegin würdest du mitnehmen und welche zwei persönlichen Sachen?
Gabriella antwortet:Auch eine super Frage! Auf alle Fälle meine liebe Kollegin Antje Szillat, weil ich mit ihr immer was zu lachen hätte. Wir kennen uns zwar erst seit eineinhalb Jahren, aber die Chemie zwischen uns stimmte von der ersten Sekunde an. Nun zu den Sachen … *grübel* … ach ja: mein Schlafschaf EMMI, ohne das ich nirgendwohin fahre und vermutlich mein Handy. Oder hat das da gar keinen Empfang? Was zu Essen wäre natürlich auch wichtig, und … und … und … OMG, ich hoffe, ich muss da NIE hin!
Vielen herzlichen Dank liebe Gabriella, das du dir die Zeit genommen hast, uns das kleine Interview zu geben.
Gabriella antwortet:Ich danke dir, liebe Verena, und hoffe auf ein baldiges, persönliches Wiedersehen!!!!
Bücherträume fragt: Wie bist du denn zum Schreiben gekommen?
Gabriella antwortet: Auch wenn es seltsam klingt: Durch einen Traum. In diesem Traum habe ich einen Roman geschrieben … erst dachte ich, oh je, jetzt fange ich schon an zu spinnen … aber knapp eineinhalb Jahre später kam mein Debütroman (Die Promijägerin) auf den Markt.
Bücherträume fragt: Wer in deinem engsten Familien- und Bekanntenkreis ist dein größter Kritiker?
Gabriella antwortet:Schöne Frage ;-). Ich würde mal sagen, meine Mutter. Natürlich mag sie meine Bücher, schließlich ist sie stolz auf das, was ich da seit acht Jahren mache – aber ich merke sehr schnell, wenn ihr etwas nicht so sehr gefällt ;-)
Bücherträume fragt: Hast Du irgendwelche Rituale vor dem Schreiben?
Gabriella antwortet:Nein, keine speziellen. Es gibt aber Faktoren, die einfach stimmen müssen. Wichtige Voraussetzungen sind ausreichend Schlaf – und absolute Ruhe. Ein Becher grüner Tee und nachmittags ein zweiter Kaffee können helfen. In seltenen Fällen höre ich beim Schreiben Musik.
Mein Schreibtisch muss aufgeräumt sein, das Handy aus.
Und Facebook wenn möglich auch ;-)
Bücherträume fragt: Hast Du zuerst die Geschichte oder die Charaktere im Kopf? Und bekommen die Charaktere "einfach so" ihre Namen oder steckt da eine Bedeutung hinter?
Gabriella antwortet:Bei mir ist beides eng miteinander verknüpft. Der Plot und die weibliche Hauptfigur spazieren quasi Hand in Hand in meinem Kopf herum.
Meistens „springt“ mich der Name einfach an und ich weiß gar nicht, wieso und woher er kommt. „Pomelo Trüffel“, die Heldin meines Jugendbuchs Kuss au chocolat, ist so ein verrücktes Beispiel.
Mit dem Namen kommt das Gesicht, mit dem Gesicht das Umfeld, und dann rattert auch schon die Geschichte los. Mit einigen Nebencharakteren verhält es sich ähnlich merkwürdig, wie mit der Namensfindung: Die hüpfen einfach ungeplant in den Text und machen sich da breit, ohne dass ich sie vorher eingeladen hatte …
Bücherträume fragt: Wie bist du auf die Idee gekommen einen Facebook Roman (Pyjama um halb 4) zu schreiben und wie schnell hast du deinen Kollegen Jakob M. Leonhardt dazu begeistern können? Hattest du noch andere Autoren gefragt, oder nur speziell ihn jetzt?
Gabriella antwortet:Ich wollte schon immer mal ein Buch mit jemandem zusammen schreiben, denn ich bin eigentlich eine begeisterte Teamworkerin. Da ich ein bisschen an Schicksal glaube, habe ich gewartet, bis mir eben dieses Schicksal den passenden Kollegen in die Arme treibt. Vor ca. zwei Jahren ist dieses Wunder dann passiert – und ich freue mich darauf, weitere Bücher mit dem Herrn Leonhardt zu schreiben. Die Idee zum „Pyjama“ entstand, als ich „Gut gegen Nordwind“ las und dachte: so was in der Art würde ich gern für Jugendliche schreiben, natürlich eingestielt über Facebook!
Bücherträume fragt: Welches Buch hat einen nachhaltigen Eindruck bei Dir hinterlassen und ist aus Deinem Bücherregal nicht mehr wegzudenken?
Gabriella antwortet:„Licht“ von Christoph Meckel. Ein wunderschöner, wenn auch trauriger Liebesroman, den ich wieder und wieder lesen kann. Mittlerweile ist er aber soweit ich weiß gar nicht mehr lieferbar. Doch natürlich gibt es auch unzählige andere Bücher, die mein Leben begleitet und geprägt haben.
Bücherträume fragt: Wenn du jetzt keine Bücher lesen & selber schreiben würdest, würde dir da was in deinem Leben fehlen?
Gabriella antwortet:Oh je, ich fürchte das wäre eine ganze Menge …
Da sich mein Leben von Klein auf irgendwie immer um Bücher gedreht hat ist das schier unvorstellbar. Aber ich interessiere mich natürlich auch für anderes, zum Beispiel Kunst, Musik, Theater und Film. Da gäb´s also durchaus noch ein bisschen Auswahl.
Bücherträume fragt: Gibt es Dinge, die dich am Buchgeschäft stören, und wenn ja, welche sind das?
Gabriella antwortet:Ich finde es schade, dass Büchern heutzutage kaum noch Zeit gelassen wird, sich am Markt zu entwickeln. Wenn ein Roman sich nicht innerhalb der ersten drei Monate verkauft, ist er auch schon weg vom Fenster, bzw. wird an den Verlag zurückgeschickt. Aber das ist insgesamt ein Trend, der mir missfällt. Bei neuen Filmen läuft es ja leider auch so: Das Startwochenende entscheidet – und dann ist ganz schnell „aus die Maus“.
Da dies zu den Zeiten, als ich selbst als Buchhändlerin gearbeitet habe, nicht so war, vermisse ich das schon, denn nur so kann eine vielfältige Buchlandschaft existieren.
Bücherträume fragt: Da deine „Märchen“ Reihe soooo gut ankam bei den Lesern (hättest du je damit gerechnet?) würdest du vielleicht noch das ein oder andere irgendwann umsetzten? Wenn ja welches/welche wären es?
Gabriella antwortet:Hihi, meine Lieblingsfrage ;-)
Ich hab ja schon in vielen Interviews zwei Dinge gesagt, und die stimmen auch jetzt noch. A) Man sollte die Party (oder den Märchenball) verlassen, wenn es/er am Schönsten ist. B) Die Leser meiner Erwachsenenromane sollen nun auch endlich wieder zu ihren Büchern kommen.
Sollte aber nun der unwahrscheinliche Fall der Fälle eintreten, würde ich aus heutiger Sicht „Rapunzel“ nennen. Aber wer weiß, wie es später wäre …
Bücherträume fragt: Und nun zum Schluss: Du müsstest jetzt ins Dschungel Camp (für ein Wochenende), welchen Kollegen/Kollegin würdest du mitnehmen und welche zwei persönlichen Sachen?
Gabriella antwortet:Auch eine super Frage! Auf alle Fälle meine liebe Kollegin Antje Szillat, weil ich mit ihr immer was zu lachen hätte. Wir kennen uns zwar erst seit eineinhalb Jahren, aber die Chemie zwischen uns stimmte von der ersten Sekunde an. Nun zu den Sachen … *grübel* … ach ja: mein Schlafschaf EMMI, ohne das ich nirgendwohin fahre und vermutlich mein Handy. Oder hat das da gar keinen Empfang? Was zu Essen wäre natürlich auch wichtig, und … und … und … OMG, ich hoffe, ich muss da NIE hin!
Vielen herzlichen Dank liebe Gabriella, das du dir die Zeit genommen hast, uns das kleine Interview zu geben.
Gabriella antwortet:Ich danke dir, liebe Verena, und hoffe auf ein baldiges, persönliches Wiedersehen!!!!
By : ღ Sheena S. ღ
Freitags Füller
0

Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Eigentlich habe ich jetzt keine Lust zum arzt zu gehen.
2. Meine Uhr trage ich an meiner rechten Hand.
3. Spät am Abend kommt heute Dschungel Camp.
4. Ich lasse bestimmte Sachen nun langsam angehen und sehen was passiert.
5. Das Jahr 2012 war schön und recht ereignisreich gewesen. .
6. Du weisst, dass du alt bist wenn dir plötzlich Sachen weh tun, die dir vorher nicht weh taten.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf
___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich
_________ !
Habe nichts in Planung
Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Eigentlich habe ich jetzt keine Lust zum arzt zu gehen.
2. Meine Uhr trage ich an meiner rechten Hand.
3. Spät am Abend kommt heute Dschungel Camp.
4. Ich lasse bestimmte Sachen nun langsam angehen und sehen was passiert.
5. Das Jahr 2012 war schön und recht ereignisreich gewesen. .
6. Du weisst, dass du alt bist wenn dir plötzlich Sachen weh tun, die dir vorher nicht weh taten.
Habe nichts in Planung
By : ღ Sheena S. ღ
Auch ich pflanze einen Baum
2
Ich habe schon auf
einigen anderen Blogs diese Aktion gesehen und habe mich nun auch entschlossen
mitzumachen.
Ich habe mich für eine Eiche entschieden.

Ich habe mich für eine Eiche entschieden.
By : ღ Sheena S. ღ
[Buch Empfehlung] Der Totenleser von Michael Tsokos
2
Autor: Michael Tsokos (Rechtsmediziner)
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (8. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548373429
Inhalt laut Amazon: Nahezu täglich hat Michael Tsokos es mit Toten zu tun, die auf spektakuläre Weise ums Leben gekommen sind und die Frage aufwerfen: War es Suizid, war es ein Unfall ? Oder war es Mord? In seinem zweiten Buch ist der bekannte Rechtsmediziner dem Tod erneut auf der Spur und schildert weitere unglaubliche Fälle aus eigener Erfahrung.
Meine Meinung: So ein Buch lässt sich unglaublich schwer rezensieren, desshalb wird das jetzt bei mir auch mehr so eine Buchvorstellung.
Kein Autor kann so "brutal" schreiben wie die knallharte Realität es kann. In dem Buch ging es um einige wahre Fälle die entweder eines natürliche Todes gestorben sind, sich selber umbrachten oder ermordet wurden.Am meisten bewegt dabei hat mich der Fall der kleinen Michelle im letzten Kapitel. Da ging der selber noch junge Täter so brutal und Gefühskalt mit dem 7 jährigen Mädchen um, das ich echt schlucken musste.
Da ich zum Thema Rechtsmedizin noch nichts vorher gelesen hatte, hatte mich das ganze doch sehr interessiert. Man bekam als "Ahnungsloser" viele Informationen zum Thema Rechtsmedizin mit Verbrechen drin geliefert.
Der Hauptfokus ist hie in diesem Buch mehr auf die Ermittlungen gerichtet und natürlich weniger auf das "wie ist er/sie gestorben". Dies wird zwar erklärt, aber eher so nur am Rande.
Denoch ein gelungenes Buch, welches ich empfehlen kann.
Meine Bewertung: Keine
Autor: Michael Tsokos (Rechtsmediziner)
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch (8. September 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3548373429
Inhalt laut Amazon: Nahezu täglich hat Michael Tsokos es mit Toten zu tun, die auf spektakuläre Weise ums Leben gekommen sind und die Frage aufwerfen: War es Suizid, war es ein Unfall ? Oder war es Mord? In seinem zweiten Buch ist der bekannte Rechtsmediziner dem Tod erneut auf der Spur und schildert weitere unglaubliche Fälle aus eigener Erfahrung.
Meine Meinung: So ein Buch lässt sich unglaublich schwer rezensieren, desshalb wird das jetzt bei mir auch mehr so eine Buchvorstellung.
Kein Autor kann so "brutal" schreiben wie die knallharte Realität es kann. In dem Buch ging es um einige wahre Fälle die entweder eines natürliche Todes gestorben sind, sich selber umbrachten oder ermordet wurden.Am meisten bewegt dabei hat mich der Fall der kleinen Michelle im letzten Kapitel. Da ging der selber noch junge Täter so brutal und Gefühskalt mit dem 7 jährigen Mädchen um, das ich echt schlucken musste.
Da ich zum Thema Rechtsmedizin noch nichts vorher gelesen hatte, hatte mich das ganze doch sehr interessiert. Man bekam als "Ahnungsloser" viele Informationen zum Thema Rechtsmedizin mit Verbrechen drin geliefert.
Der Hauptfokus ist hie in diesem Buch mehr auf die Ermittlungen gerichtet und natürlich weniger auf das "wie ist er/sie gestorben". Dies wird zwar erklärt, aber eher so nur am Rande.
Denoch ein gelungenes Buch, welches ich empfehlen kann.
Meine Bewertung: Keine
By : ღ Sheena S. ღ
GeTAGgt
4
Ich wurde von der lieben Mummel getaggt und mache sehr gern hier mit: =)
Aldi & Kaufland
Die Regeln...
-Erwähne die/den
Blogger die/der dich getaggt hat- habs gemacht
-Beantworte die Fragen-jaaa
-Tagge 6 weitere Blogger unter 200 Leser -
-Sage den Bloggern Bescheid-logo
1.Hast du Haustiere?
Leider nein
2.Nenne 3 Dinge in deiner Nähe:
Flasche Wasser, Latte Macchiato Tasse & Taschentücher
3.Wie ist das Wetter bei dir?
kaaaaalt und verschneit
4.Hast du einen Führerschien?Wenn ja hast du schon mal
einen Unfall gebaut?
Ja ich hab den Führerschein,und bis jetzt
unfallfrei
5.Wann bist du heute Morgen/Mittag
aufgewacht?
um 6.40 Uhr wars
6.Wann hast du das letzte Mal geduscht?
Gestern Abend
7.Was war der letzte Film den du gesehen hast?
Das war Snow White & the Huntsman
8.Was sagt deine letzt SMS?
Frohes neues Jahr
9.Wie hört sich dein Klingelton an?
Girls wanna have fun
10.Bist du jemals in ein anderes Land
gefahren/geflogen?
Ja nach Bulgarien, Österreich, Dänemark, Holland & Italien,
11.Liebst du Sushi?
Oh jaaaa
12.Wo kaufst du deine Lebensmittel?
Aldi & Kaufland
13.Hast du jemals was genommen um besser einschlafen zu
können?
Nöööö
14.Wie viele Geschwister hast du?
1 jüngere Schwester
15.Hast du einen PC oder Laptop?
Hab ein Netbook
16.Wie alt wirst du an
deinem nächsten Geburtstag?
33 Jahre
17.Trägst du Kontaktlinsen oder eine
Brille?
Beides (Auf Arbeit & Daheim Brille, zum Ausgehen die Linsen)
18.Färbst du deine Haare?
ja
19.Sag was du heute planst zu tun?
kochen und aufräumen
20.Wann hast du das letzte Mal geweint?
hmmmmm...weiß
nicht
21.Was ist für dich der perfekte
Pizzabelag?
Tomatensauce,Thunfisch,Oliven,Käse, Salami *yummi*
22.Was magst du mehr-Hamburger oder
Cheeseburger?
Hamburger
23.Hattest du mal einen All-Nighter?
Nö
24.Welche Augenfarbe hast du?
blau
25.Kannst du Cola von Pepsi
unterscheiden?
Auf jeden Fall
By : ღ Sheena S. ღ
Gewinnspiel-Erinnerung
0
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Am 4.Janaur.2013 ging mein Gewinnspiel anlässlich des 100.Bloglesers an den Start. Das ganz wird noch bis zum 30. Januar um 23.59 Uhr laufen. Wer noch nicht mitgemacht hat, hat JETZT noch die Chance dazu. 12 Teilnehmer gibt es bis jetzt.
Also kommt mit und klickt bitte HIER
Und wenn die 100 auf meiner "Gefällt mir" Facebook Seite erreicht ist, wird es da auch was geben. =)
Auf los gehts los ihr Lieben.
Eure
Also kommt mit und klickt bitte HIER
D E R G E W I N N !!!
Und wenn die 100 auf meiner "Gefällt mir" Facebook Seite erreicht ist, wird es da auch was geben. =)
Auf los gehts los ihr Lieben.
Eure
By : ღ Sheena S. ღ
200 Dinge, die man im Leben gemacht haben sollte…(Stöckchen)
3
Ich habe das hier bereits bei 2 Bloggern entdeckt (fragt mich aber nicht bei wem, habs vergessen *schäm* denn ich hatte die Fragen vorher schon abgespeichert, ohne die Urls mit zunehmen.
Meine Antworten sind immer dick und rot. Jeder darf hier gern teilnehmen:
1. Eine Kneipenrunde bezahlen
2. Mit Delfinen im offenen Meer schwimmen
3. Einen Berg besteigen
4. Testrunde in einem Ferrari fahren
5. Das Innere der Großen Pyramide von Gizeh besuchen
6. Eine Tarantel auf der Hand halten
7. Im Kerzenlicht mit jemandem ein Bad nehmen
8. »Ich liebe dich« sagen und es meinen
9. Einen Baum umarmen
10. Einen Striptease bis zum Ende hinlegen
11. Bungee Jumping ausprobieren
12. Paris besuchen
13. Ein Gewitter auf See erleben
14. Die Nacht durchmachen und den Sonnenaufgang ansehen
15. Das Nordlicht sehen
16. Eine Sportveranstaltung in einem Riesenstadion besuchen
17. Den Schiefen Turm von Pisa besuchen
18. Eigenes Gemüse züchten und essen
19. Einen Eisberg berühren
20. Unter dem Sternenhimmel schlafen
21. Eine Babywindel wechseln
22. In einem Heißluftballon fahren
23. Einen Meteoritenhagel beobachten
24. Einen Champagnerrausch haben
25. Mehr als man sich leisten kann für einen guten Zweck spenden
26. Den Nachthimmel durch ein Teleskop anschauen
27. Im unpassendsten Moment einen Lachanfall haben
28. An einer Schlägerei teilnehmen
29. Beim Pferderennen gewinnen, auch wenn es nur ein Euro ist
30. Blau machen, obwohl man nicht krank ist
31. Eine(n) Fremde(n) bitten, mit einem auszugehen
32. Eine Schneeballschlacht mitmachen
33. Seinen Hintern auf dem Bürokopierer ablichten
34. So laut schreien wie es geht
35. Ein Lamm in den Armen halten
36. Eine heimliche Fantasie ausleben
37. Um Mitternacht nackt baden gehen
38. In eiskaltem Wasser baden
39. Eine richtige Unterhaltung mit einem Bettler führen
40. Eine totale Sonnenfinsternis beobachten
41. Eine Achterbahnfahrt mitmachen
42. Einen Elfmeter verwandeln
43. Die Aufgaben von drei Wochen irgendwie in drei Tagen erledigen
44. Völlig verrückt abtanzen, egal wer dabei zusieht
45. Einen fremden Akzent einen ganzen Tag lang nachmachen
46. Den Geburtsort seiner Vorfahren besuchen
47. Tatsächlich glücklich mit dem eigenen Leben sein, wenn auch nur für einen Moment
48. Zwei Festplatten im Computer haben
49. Alle sechzehn Bundesländer besuchen
50. Den eigenen Job in jeder Hinsicht mögen
51. Sich um jemanden kümmern, der beschissen aussieht
52. Nach eigenem Ermessen genug Geld besitzen
53. AbgefahreneFreunde haben
54. Im Ausland mit einem/r Fremden tanzen
55. Wale in der freien Natur beobachten
56. Ein Straßenschild stehlen
57. Mit dem Rucksack durch Amerika reisen
58. Per Anhalter reisen
59. Freeclimbing ausprobieren
60. Im Ausland einen Beamten anlügen, um bloß nicht aufzufallen
61. Um Mitternacht am Strand spazierengehen
62. Mit dem Fallschirm abspringen
63. Irland besuchen
64. Länger an Liebeskummer leiden, als die Beziehung gedauert hat
65. Im Restaurat am Tisch mit Fremden speisen
66. Japan besuchen
67. Das eigene Gewicht in Hanteln stemmen
68. Eine Kuh melken
69. Seine Schallplattensammlung (CDs, Kassetten) auflisten
70. Vorgeben, ein Superstar zu sein
71. Karaoke singen
72. Einen ganze Tag lang einfach nur so im Bett bleiben
73. Nackt vor Fremden posieren
74. Mit Sauerstoffflasche tauchen
75. Zu Ravels Bolero Sex haben
76. Im Regen küssen
77. Im Schlamm spielen
78. Im Regen spielen
79. Ein Autokino besuchen
80. Etwas ohne Reue tun, was man eigentlich bereuen müsste
81. Die Chinesische Mauer besuchen
82. Entdecken, dass jemand das eigene Weblog besucht hat, der es besser nicht kennen sollte
83. Statt Microsoft Windows etwas besseres verwenden
84. Ein eigenes Geschäft gründen
85. Sich glücklich und auf Gegenseitigkeit verlieben
86. Eine berühmte historische Stätte besuchen
87. Einen Kampfsport erlernen
88. Mit dem Schwert für die Ehre einer Lady kämpfen
89. Mehr als sechs Stunden am Stück vor einer Spielkonsole sitzen
90. Heiraten
91. Ins Kino gehen
92. Eine Party platzen lassen
93. Jemanden lieben, obwohl es verboten oder unschicklich ist
94. Jemanden küssen bis er/sie schwindelig davon wird
95. Sich scheiden lassen
96. Sex im Büro haben
97. Fünf Tage lang ohne Essen auskommen
98. Kekse nach eigenem Rezept backen
99. Den ersten Platz in einem Verkleidungswettbewerb belegen
100. In einer Gondel durch Venedig fahren
101. Sich tätowieren lassen
102. Herausfinden, dass allein die Berührung von Gegenständen einen anmacht
103. Wildwasser-Rafting
104. Im Fernsehen als »Experte« auftreten
105. Ohne Grund einen Blumenstrauß bekommen
106. In der Öffentlichkeit masturbieren
107. So besoffen sein, dass man sich an nichts mehr erinnert
108. Von irgendeiner illegalen Droge abhängig sein
109. Auf einer Bühne auftreten
110. Las Vegas besuchen
111. Die eigene Musik aufnehmen
112. Haifisch essen
113. Einen One-Night-Stand haben
114. Thailand besuchen
115. Erleben, wie Asylanten in Deutschland leben
116. Ein Haus kaufen
117. Im Krieg auf einem Schlachtfeld sein
118. Ein oder beide Elternteile begraben
119. Sein Kopfhaar rasieren
120. Eine Kreuzfahrt machen
121. Mehr als eine Sprache fließend sprechen
122. Beim Versuch, einen anderen zu verteidigen, selbst verprügelt werden
123. Einen ungedeckten Scheck einreichen
124. In der Rocky Horror Picture Show auftreten
125. Das eigene Kreditkartenstatement lesen und verstehen
126. Kinder aufziehen
127. Nachträglich das ehemalige Lieblingsspielzeug kaufen und damit spielen
128. Auf der kompletten Tour seiner Lieblingsmusiker mitreisen
129. Die eigene Sternenkonstellation bestimmen
130. Im Ausland eine Fahrradtour machen
131. Etwas Interessantes über die eigenen Vorfahren herausfinden
132. Den eigenen Bundestagsabgeordneten anrufen oder anschreiben
133. Mit dem/der Geliebten irgendwo von Null neu anfangen
134. … öfter als einmal? – Mehr als dreimal?
135. Zu Fuß über die Golden Gate Bridge gehen
136. Im Auto laut singen und nicht aufhören, obwohl jemand zusieht
137. Eine Abtreibung hinter sich bringen, gegebenenfalls mit der Partnerin
138. Eine Schönheitsoperation mitmachen
139. Einen schweren Unfall unerwartet überleben
140. Einen Beitrag für eine wichtige Zeitung schreiben
141. Über fünfzig Kilo abnehmen
142. Jemanden zum Trost in den Armen halten
143. Ein Fugzeug fliegen
144. Einen Stachelrochen streicheln
145. Das Herz eines/r anderen brechen
146. Einem Tier beim Gebären helfen
147. Den Job verlieren
148. Geld bei einer Fernsehshow gewinnen
149. Einen Knochenbruch erleiden
150. Einen Menschen töten
151. In Afrika auf Fotosafari gehen
152. Ein Motorrad fahren
153. Mit irgendeinem Landfahrzeug schneller als 220 km/h fahren
154. Ein Piercing irgendwo schulterabwärts anbringen lassen
155. Eine Schusswaffe abfeuern
156. Selbst gesammelte Pilze essen
157. Ein Pferd reiten
158. Eine Operation durchmachen
159. Sex im fahrenden Zug haben
160. Eine Schlange als Haustier halten
161. Durch den Grand Canyon wandern
162. Einen ganzen Flug durchschlafen: Start, Flugreise und Landung
163. Im Verlauf von zwei Tagen länger als dreißig Stunden schlafen
164. Mehr fremde Nationen als deutsche Bundesländer besuchen
165. Alle sieben Kontinente bereisen
166. Eine Kanureise machen, die länger als zwei Tage dauert
167. Straußenfleisch essen
168. Sich an einer historischen Mayastätte verlieben
169. Sperma oder Eizellen spenden
170. Sushi essen
171. In der Zeitung das eigene Foto finden
172. Mindestens zwei glückliche Partnerbeziehungen im Leben haben
173. Jemanden in einer Angelegenheit überzeugen, die einem wirklich am Herzen liegt
174. Jemanden wegen dessen Handlungsweise rauswerfen
175. Nochmal zur Schule gehen
176. Gleitschirm fliegen
177. Den eigenen Namen ändern
178. Eine Kakerlake streicheln
179. Grüne Tomaten braten und essen
180. Die Ilias von Homer lesen
181. Einen berühmten Autor aussuchen und lesen, den man in der Schule verpasst hat
182. Im Restaurant Löffel, Teller oder Gläser für zu Hause mitgehen lassen
183. … und vor dem Restaurant von der Polizei gefilzt werden, weil man so oft geklaut hat, dass sie es einfach merken mussten
184. Eine künstlerische Tätigkeit als Autodidakt erlernen
185. Ein Tier eigenhändig töten, zubereiten und essen
186. Sich bei jemandem Jahre nach einer Ungerechtigkeit dafür entschuldigen
187. Nie an Klassentreffen teilnehmen
188. Sex mit jemandem haben, der halb oder doppelt so alt ist wie man selbst
189. In ein öffentliches Amt gewählt werden
190. Selbst eine Computersprache entwickeln
191. Erkennen dürfen, dass man den eigenen Traum tatsächlich lebt
192. Jemanden, den man liebt, in Pflege geben müssen
193. Selbst einen Computer aus Einzelteilen zusammenbauen
194. Ein selbstgemachtes Kunstwerk an einen Fremden verkaufen
195. Selbst einen Stand auf einem Straßenfest haben
196. Sich die Haare färben
197. Als DJ auftreten
198. Herausfinden, dass einem der Partner öffentlich im Internet den Laufpass gegeben hat
199. Sein eigenes Rollenspiel schreiben
200. Verhaftet werden
55 Antworten, finde ich soweit ganz ok. Habt ihr mehr? Oder eher weniger?
Meine Antworten sind immer dick und rot. Jeder darf hier gern teilnehmen:
1. Eine Kneipenrunde bezahlen
2. Mit Delfinen im offenen Meer schwimmen
3. Einen Berg besteigen
4. Testrunde in einem Ferrari fahren
5. Das Innere der Großen Pyramide von Gizeh besuchen
6. Eine Tarantel auf der Hand halten
7. Im Kerzenlicht mit jemandem ein Bad nehmen
8. »Ich liebe dich« sagen und es meinen
9. Einen Baum umarmen
10. Einen Striptease bis zum Ende hinlegen
11. Bungee Jumping ausprobieren
12. Paris besuchen
13. Ein Gewitter auf See erleben
14. Die Nacht durchmachen und den Sonnenaufgang ansehen
15. Das Nordlicht sehen
16. Eine Sportveranstaltung in einem Riesenstadion besuchen
17. Den Schiefen Turm von Pisa besuchen
18. Eigenes Gemüse züchten und essen
19. Einen Eisberg berühren
20. Unter dem Sternenhimmel schlafen
21. Eine Babywindel wechseln
22. In einem Heißluftballon fahren
23. Einen Meteoritenhagel beobachten
24. Einen Champagnerrausch haben
25. Mehr als man sich leisten kann für einen guten Zweck spenden
26. Den Nachthimmel durch ein Teleskop anschauen
27. Im unpassendsten Moment einen Lachanfall haben
28. An einer Schlägerei teilnehmen
29. Beim Pferderennen gewinnen, auch wenn es nur ein Euro ist
30. Blau machen, obwohl man nicht krank ist
31. Eine(n) Fremde(n) bitten, mit einem auszugehen
32. Eine Schneeballschlacht mitmachen
33. Seinen Hintern auf dem Bürokopierer ablichten
34. So laut schreien wie es geht
35. Ein Lamm in den Armen halten
36. Eine heimliche Fantasie ausleben
37. Um Mitternacht nackt baden gehen
38. In eiskaltem Wasser baden
39. Eine richtige Unterhaltung mit einem Bettler führen
40. Eine totale Sonnenfinsternis beobachten
41. Eine Achterbahnfahrt mitmachen
42. Einen Elfmeter verwandeln
43. Die Aufgaben von drei Wochen irgendwie in drei Tagen erledigen
44. Völlig verrückt abtanzen, egal wer dabei zusieht
45. Einen fremden Akzent einen ganzen Tag lang nachmachen
46. Den Geburtsort seiner Vorfahren besuchen
47. Tatsächlich glücklich mit dem eigenen Leben sein, wenn auch nur für einen Moment
48. Zwei Festplatten im Computer haben
49. Alle sechzehn Bundesländer besuchen
50. Den eigenen Job in jeder Hinsicht mögen
51. Sich um jemanden kümmern, der beschissen aussieht
52. Nach eigenem Ermessen genug Geld besitzen
53. AbgefahreneFreunde haben
54. Im Ausland mit einem/r Fremden tanzen
55. Wale in der freien Natur beobachten
56. Ein Straßenschild stehlen
57. Mit dem Rucksack durch Amerika reisen
58. Per Anhalter reisen
59. Freeclimbing ausprobieren
60. Im Ausland einen Beamten anlügen, um bloß nicht aufzufallen
61. Um Mitternacht am Strand spazierengehen
62. Mit dem Fallschirm abspringen
63. Irland besuchen
64. Länger an Liebeskummer leiden, als die Beziehung gedauert hat
65. Im Restaurat am Tisch mit Fremden speisen
66. Japan besuchen
67. Das eigene Gewicht in Hanteln stemmen
68. Eine Kuh melken
69. Seine Schallplattensammlung (CDs, Kassetten) auflisten
70. Vorgeben, ein Superstar zu sein
71. Karaoke singen
72. Einen ganze Tag lang einfach nur so im Bett bleiben
73. Nackt vor Fremden posieren
74. Mit Sauerstoffflasche tauchen
75. Zu Ravels Bolero Sex haben
76. Im Regen küssen
77. Im Schlamm spielen
78. Im Regen spielen
79. Ein Autokino besuchen
80. Etwas ohne Reue tun, was man eigentlich bereuen müsste
81. Die Chinesische Mauer besuchen
82. Entdecken, dass jemand das eigene Weblog besucht hat, der es besser nicht kennen sollte
83. Statt Microsoft Windows etwas besseres verwenden
84. Ein eigenes Geschäft gründen
85. Sich glücklich und auf Gegenseitigkeit verlieben
86. Eine berühmte historische Stätte besuchen
87. Einen Kampfsport erlernen
88. Mit dem Schwert für die Ehre einer Lady kämpfen
89. Mehr als sechs Stunden am Stück vor einer Spielkonsole sitzen
90. Heiraten
91. Ins Kino gehen
92. Eine Party platzen lassen
93. Jemanden lieben, obwohl es verboten oder unschicklich ist
94. Jemanden küssen bis er/sie schwindelig davon wird
95. Sich scheiden lassen
96. Sex im Büro haben
97. Fünf Tage lang ohne Essen auskommen
98. Kekse nach eigenem Rezept backen
99. Den ersten Platz in einem Verkleidungswettbewerb belegen
100. In einer Gondel durch Venedig fahren
101. Sich tätowieren lassen
102. Herausfinden, dass allein die Berührung von Gegenständen einen anmacht
103. Wildwasser-Rafting
104. Im Fernsehen als »Experte« auftreten
105. Ohne Grund einen Blumenstrauß bekommen
106. In der Öffentlichkeit masturbieren
107. So besoffen sein, dass man sich an nichts mehr erinnert
108. Von irgendeiner illegalen Droge abhängig sein
109. Auf einer Bühne auftreten
110. Las Vegas besuchen
111. Die eigene Musik aufnehmen
112. Haifisch essen
113. Einen One-Night-Stand haben
114. Thailand besuchen
115. Erleben, wie Asylanten in Deutschland leben
116. Ein Haus kaufen
117. Im Krieg auf einem Schlachtfeld sein
118. Ein oder beide Elternteile begraben
119. Sein Kopfhaar rasieren
120. Eine Kreuzfahrt machen
121. Mehr als eine Sprache fließend sprechen
122. Beim Versuch, einen anderen zu verteidigen, selbst verprügelt werden
123. Einen ungedeckten Scheck einreichen
124. In der Rocky Horror Picture Show auftreten
125. Das eigene Kreditkartenstatement lesen und verstehen
126. Kinder aufziehen
127. Nachträglich das ehemalige Lieblingsspielzeug kaufen und damit spielen
128. Auf der kompletten Tour seiner Lieblingsmusiker mitreisen
129. Die eigene Sternenkonstellation bestimmen
130. Im Ausland eine Fahrradtour machen
131. Etwas Interessantes über die eigenen Vorfahren herausfinden
132. Den eigenen Bundestagsabgeordneten anrufen oder anschreiben
133. Mit dem/der Geliebten irgendwo von Null neu anfangen
134. … öfter als einmal? – Mehr als dreimal?
135. Zu Fuß über die Golden Gate Bridge gehen
136. Im Auto laut singen und nicht aufhören, obwohl jemand zusieht
137. Eine Abtreibung hinter sich bringen, gegebenenfalls mit der Partnerin
138. Eine Schönheitsoperation mitmachen
139. Einen schweren Unfall unerwartet überleben
140. Einen Beitrag für eine wichtige Zeitung schreiben
141. Über fünfzig Kilo abnehmen
142. Jemanden zum Trost in den Armen halten
143. Ein Fugzeug fliegen
144. Einen Stachelrochen streicheln
145. Das Herz eines/r anderen brechen
146. Einem Tier beim Gebären helfen
147. Den Job verlieren
148. Geld bei einer Fernsehshow gewinnen
149. Einen Knochenbruch erleiden
150. Einen Menschen töten
151. In Afrika auf Fotosafari gehen
152. Ein Motorrad fahren
153. Mit irgendeinem Landfahrzeug schneller als 220 km/h fahren
154. Ein Piercing irgendwo schulterabwärts anbringen lassen
155. Eine Schusswaffe abfeuern
156. Selbst gesammelte Pilze essen
157. Ein Pferd reiten
158. Eine Operation durchmachen
159. Sex im fahrenden Zug haben
160. Eine Schlange als Haustier halten
161. Durch den Grand Canyon wandern
162. Einen ganzen Flug durchschlafen: Start, Flugreise und Landung
163. Im Verlauf von zwei Tagen länger als dreißig Stunden schlafen
164. Mehr fremde Nationen als deutsche Bundesländer besuchen
165. Alle sieben Kontinente bereisen
166. Eine Kanureise machen, die länger als zwei Tage dauert
167. Straußenfleisch essen
168. Sich an einer historischen Mayastätte verlieben
169. Sperma oder Eizellen spenden
170. Sushi essen
171. In der Zeitung das eigene Foto finden
172. Mindestens zwei glückliche Partnerbeziehungen im Leben haben
173. Jemanden in einer Angelegenheit überzeugen, die einem wirklich am Herzen liegt
174. Jemanden wegen dessen Handlungsweise rauswerfen
175. Nochmal zur Schule gehen
176. Gleitschirm fliegen
177. Den eigenen Namen ändern
178. Eine Kakerlake streicheln
179. Grüne Tomaten braten und essen
180. Die Ilias von Homer lesen
181. Einen berühmten Autor aussuchen und lesen, den man in der Schule verpasst hat
182. Im Restaurant Löffel, Teller oder Gläser für zu Hause mitgehen lassen
183. … und vor dem Restaurant von der Polizei gefilzt werden, weil man so oft geklaut hat, dass sie es einfach merken mussten
184. Eine künstlerische Tätigkeit als Autodidakt erlernen
185. Ein Tier eigenhändig töten, zubereiten und essen
186. Sich bei jemandem Jahre nach einer Ungerechtigkeit dafür entschuldigen
187. Nie an Klassentreffen teilnehmen
188. Sex mit jemandem haben, der halb oder doppelt so alt ist wie man selbst
189. In ein öffentliches Amt gewählt werden
190. Selbst eine Computersprache entwickeln
191. Erkennen dürfen, dass man den eigenen Traum tatsächlich lebt
192. Jemanden, den man liebt, in Pflege geben müssen
193. Selbst einen Computer aus Einzelteilen zusammenbauen
194. Ein selbstgemachtes Kunstwerk an einen Fremden verkaufen
195. Selbst einen Stand auf einem Straßenfest haben
196. Sich die Haare färben
197. Als DJ auftreten
198. Herausfinden, dass einem der Partner öffentlich im Internet den Laufpass gegeben hat
199. Sein eigenes Rollenspiel schreiben
200. Verhaftet werden
55 Antworten, finde ich soweit ganz ok. Habt ihr mehr? Oder eher weniger?
By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Die Landkarte der Liebe von Lucy Clarke
1
Autorin: Lucy Clarke
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (9. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492300855
Inhalt laut amazon: Ein meerblaues Reisetagebuch. Das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe. Katie hat nur eine Chance, das Geheimnis um den Tod ihrer unnahbaren Schwester zu lüften: Ihr Tagebuch zu lesen und den Stationen ihrer Reise zu folgen. Und so taucht Katie immer tiefer ein in das Leben ihrer Schwester und entziffert Stück für Stück Mias ganz persönliche Landkarte der Liebe …
Meine Meinung: "Ein meerblaues Reisetagebuch. Das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe."Doch war es tatsächlich Selbstmord? diese Frage stellt sich Katie seitdem immer und sie beschließt nun sich auf die Reise zu machen um den Spuren ihrerer Schwester zu folgen, die schon Monate vorher die selbe Reise unternommen hatte.
Stück für Stück entwickelt eine wirklich bis zur letzten Seite spannende Schwesterngeschichte vor dem Hintergrund von Familien und FreundesTragödien. Die Kapitel sind immer unterteilt in Mia und Katie und je aus dessen Sicht wird dann gerade auch erzählt, was ich sehr positiv fand. Die Protagonisten (Katie & Mia) sind teilweise recht langweilig gehalten und bleiben recht oberflächlich in der Story.
Um mich dann wirklich am Ende mit zureißen, hat dem Buch jedoch das gewisse Etwas gefehlt. Leider.
Leider haben mir auch so die Landschaftsbeschreibungen gefehlt, wie man sich von vielen anderen Autoren sonst so kennt. So konnte ich mich nicht in die Reise hineinversetzten.
Demnach habe ich mich nicht wirklich "mit dabei" gefühlt. Wie ich es in anderen Büchern immer erlebe. Eher so am Rand als stiller Beobachter des ganzen.
Dennoch ist es ein recht netter Roman, den man gut nebenbei dann lesen kann, und der einen auch recht gut dann unterhält.
Meine weitere Meinung, mit etwas weniger Kitsch in dem Ganzen und dann dafür mit etwas mehr Realität, und ich wäre mehr als zufrieden gewesen mit dem ganzen. Und auch hier gilt wieder, jeder darf selber entscheiden, ob er das Buch lesen möchte oder nicht.
Meine Bewertung:
Autorin: Lucy Clarke
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (9. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492300855
Inhalt laut amazon: Ein meerblaues Reisetagebuch. Das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe. Katie hat nur eine Chance, das Geheimnis um den Tod ihrer unnahbaren Schwester zu lüften: Ihr Tagebuch zu lesen und den Stationen ihrer Reise zu folgen. Und so taucht Katie immer tiefer ein in das Leben ihrer Schwester und entziffert Stück für Stück Mias ganz persönliche Landkarte der Liebe …
Meine Meinung: "Ein meerblaues Reisetagebuch. Das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe."Doch war es tatsächlich Selbstmord? diese Frage stellt sich Katie seitdem immer und sie beschließt nun sich auf die Reise zu machen um den Spuren ihrerer Schwester zu folgen, die schon Monate vorher die selbe Reise unternommen hatte.
Stück für Stück entwickelt eine wirklich bis zur letzten Seite spannende Schwesterngeschichte vor dem Hintergrund von Familien und FreundesTragödien. Die Kapitel sind immer unterteilt in Mia und Katie und je aus dessen Sicht wird dann gerade auch erzählt, was ich sehr positiv fand. Die Protagonisten (Katie & Mia) sind teilweise recht langweilig gehalten und bleiben recht oberflächlich in der Story.
Um mich dann wirklich am Ende mit zureißen, hat dem Buch jedoch das gewisse Etwas gefehlt. Leider.
Leider haben mir auch so die Landschaftsbeschreibungen gefehlt, wie man sich von vielen anderen Autoren sonst so kennt. So konnte ich mich nicht in die Reise hineinversetzten.
Demnach habe ich mich nicht wirklich "mit dabei" gefühlt. Wie ich es in anderen Büchern immer erlebe. Eher so am Rand als stiller Beobachter des ganzen.
Dennoch ist es ein recht netter Roman, den man gut nebenbei dann lesen kann, und der einen auch recht gut dann unterhält.
Meine weitere Meinung, mit etwas weniger Kitsch in dem Ganzen und dann dafür mit etwas mehr Realität, und ich wäre mehr als zufrieden gewesen mit dem ganzen. Und auch hier gilt wieder, jeder darf selber entscheiden, ob er das Buch lesen möchte oder nicht.
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
101 Dinge in 1001 Tagen....
2
....74. Ein Brot backen
Zubereitung
Zuerst wird die Zucchini mit den Kartoffeln auf der Handreibe grob gerieben, dann mit den Händen oder einem Gerät gründlich mit den Nüssen, dem Salz, den Gewürzen und dem Mehl vermengen.
Dann die Hefe im warmen Wasser einrühren und gemeinsam mit dem Olivenöl unter den Teig mischen.
Nun bitte das ganze gut kneten und dann für eine Stunde an einen warmen Ort stellen.
Anschließend bei 160° (Umluft) ca. 45 Minuten backen.
Zucchinipellkartoffelbrot
Zutaten:
*500g frisch gemahlenes Weizenmehl
*1 mittelgroße Zucchini
*eine Handvoll gehackte Wallnüsse
*1 kalte Pellkartoffel
*ein Würfel Hefe
*400ml warmes Wasser
*3 Eßl Ölivenöl
*2 Teel Salz
*2 Teel Brotgewürz (gibts als Fertigmischung)
*500g frisch gemahlenes Weizenmehl
*1 mittelgroße Zucchini
*eine Handvoll gehackte Wallnüsse
*1 kalte Pellkartoffel
*ein Würfel Hefe
*400ml warmes Wasser
*3 Eßl Ölivenöl
*2 Teel Salz
*2 Teel Brotgewürz (gibts als Fertigmischung)
Zubereitung
Zuerst wird die Zucchini mit den Kartoffeln auf der Handreibe grob gerieben, dann mit den Händen oder einem Gerät gründlich mit den Nüssen, dem Salz, den Gewürzen und dem Mehl vermengen.
Dann die Hefe im warmen Wasser einrühren und gemeinsam mit dem Olivenöl unter den Teig mischen.
Nun bitte das ganze gut kneten und dann für eine Stunde an einen warmen Ort stellen.
Anschließend bei 160° (Umluft) ca. 45 Minuten backen.
By : ღ Sheena S. ღ
Freitags-Füller
0

Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Den 1. Platz habe ich noch nie gemacht.
2. Das ich manche Leute aus meinem Leben verloren habe, ist schade aber auch.
3. Wenn ich mich verwöhnen möchte mache ich nen Welness/Entspannungstag.
4. Mein neuster "lieblings" Satz ist nun : bleib locker.
5. Jedes Bild ist eine persönliche Erinnerung .
6. 2006 in Köln mit Anja, Sassi & Gaby K. haben wir Spaß gehabt!
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen netten DVD & Leseabend , morgen habe ich Brot backen geplant und Sonntag möchte ich wohl ins Kino gehen !
Weitere Infos gibts bei Barbara.
1. Den 1. Platz habe ich noch nie gemacht.
2. Das ich manche Leute aus meinem Leben verloren habe, ist schade aber auch.
3. Wenn ich mich verwöhnen möchte mache ich nen Welness/Entspannungstag.
4. Mein neuster "lieblings" Satz ist nun : bleib locker.
5. Jedes Bild ist eine persönliche Erinnerung .
6. 2006 in Köln mit Anja, Sassi & Gaby K. haben wir Spaß gehabt!
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen netten DVD & Leseabend , morgen habe ich Brot backen geplant und Sonntag möchte ich wohl ins Kino gehen !
By : ღ Sheena S. ღ
Neuzugänge im Januar
2
Sodele bei mir haben ein paar Bücher jetzt im Januar einzug erhalten, welche ich euch nun zeigen möchte:
Per Rebuy erhalten:
~Amokspiel von Sebastian Fitzek = 2,79€
~Der Totenleser von Michael Tsokos = 2,99€
~Hundert Namen von Cecelia Ahern = 11,09€
~Meeresflüstern von Patricia Schröder = 10,99€
~Und bitte für uns Sünder von Susanne Hanika = 3,99€
Buchhandlung am Bahnhof, jaaaa das passiert eben wenn der blöde Zug Verspätung hat :P
Per Rebuy erhalten:
~Amokspiel von Sebastian Fitzek = 2,79€
~Der Totenleser von Michael Tsokos = 2,99€
~Hundert Namen von Cecelia Ahern = 11,09€
~Meeresflüstern von Patricia Schröder = 10,99€
~Und bitte für uns Sünder von Susanne Hanika = 3,99€
Buchhandlung am Bahnhof, jaaaa das passiert eben wenn der blöde Zug Verspätung hat :P
Das Buch von Kate Morton war ein Mängelexemplar und gabs für 2.99€
Dann kam noch ein Gewinn bei mir an und zwar habe ich auf dem Blog BuchZeiten von der lieben Fabella gewonnen und zwar: Morgen Freundchen wirds was geben. 24 kleine Kurzgeschichten für die Adventszeit. freue mich schon aufs lesen.
By : ღ Sheena S. ღ
[Autoren Interview] Iris Deitermann
0
Für das Bücherforum "BÜCHERTRÄUME" (wo ich Moderator bin) hat sich
die liebe Iris bereit erklärt uns ein Interview zu geben. Und da ich für
diesen Bereich zuständig bin, packe ich das ganze noch auf meinen Blog.
Bücherträume fragt: Wie bist du denn zum Schreiben gekommen?
Iris antwortet: Ich habe nie bewusst darüber nachgedacht, dass ich gerne
schreiben würde, sondern habe es einfach schon immer gerne getan. Dabei war es
ganz egal, ob es um Aufsätze für die Schule oder Texte, die einfach nur so
entstanden, ging. Regelmäßig schreibe ich erst, seit ich meine Texte auch im
Internet präsentiere.
Bücherträume fragt: Wer in deinem engsten Familien- und
Bekanntenkreis ist dein größter Kritiker?
Iris antwortet: Meine Mutter und mein Freund. Die beiden sagen mir immer
ganz unverblümt, wenn ihnen etwas nicht gefällt. :)
Bücherträume fragt: Hast Du irgendwelche Rituale vor dem
Schreiben?
Iris antwortet: Nein, denn das Schreiben überkommt mich einfach. Wenn ich
schreibe, dann weil ich unbedingt jetzt sofort etwas loswerden muss. Das kann
in den unmöglichsten Situationen passieren. Da ich keine generelle
PC-Schreiberin bin, reicht mir für meine Ideen immer ein Stück Papier – auch
Kassenbons. :)
Bücherträume fragt: Hast Du zuerst die Geschichte oder die
Charaktere im Kopf? Und bekommen die Charaktere "einfach so" ihre Namen oder steckt
da eine Bedeutung hinter?
Iris antwortet: Das ist ganz unterschiedlich. Manchmal fällt mir zu einem
Thema zuerst eine Geschichte ein, manchmal ein Charakter, über den ich gerne
schreiben würde. Meine Inspiration zum Tintenschnüffler kam z.B. aus
verschiedenen lebhaft gezeichneten Figuren von Marcel, denen ich unbedingt eine
Geschichte geben wollte.
Die Namen meiner Charaktere hängen fast immer auch mit dem
Charakter zusammen. Vor allem im Tintenschnüffler macht sich das bemerkbar.
Koprinus zum Beispiel heißt nicht einfach nur so Koprinus, nein, der Coprinus
ist tatsächlich auch eine Pilzart, die der Wurzelwanderer verkörpert. Tintonius
heißt Tintonius, weil ich in diesem
Namen das Wort „Tinte“, das einfach zum Tintenschnüffler gehört, als Leser
wiederfinden kann. So verhält es sich noch mit vielen weiteren Namen aus dem
Buch und auch aus meinen Kurzgeschichten.
Bücherträume fragt: Könntest du dir vorstellen mit einer
Autorin /einem Autor zusammen ein Buch zu schreiben?
Iris antwortet: Nein, das könnte ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich
habe einfach zu sehr meinen eigenen Kopf, was das Schreiben betrifft. :)
Bücherträume fragt: Welches Buch hat einen nachhaltigen
Eindruck bei Dir hinterlassen und ist aus Deinem Bücherregal nicht mehr
wegzudenken?
Iris antwortet: „Das Museum der gestohlenen Erinnerungen“ von Ralf Isau, das
ich auch immer wieder gerne Fantasylesern empfehle. ;) Es greift in seiner
Geschichte die Vorderasiatische Archäologie auf, die ich letztlich dann auch
studiert habe. :)
Bücherträume fragt: Wenn du jetzt keine Bücher lesen &
selber schreiben würdest, würde dir da was in deinem Leben fehlen?
Iris antwortet: Oh ja, mir würde sehr viel fehlen. Vor allem, wenn ich WEDER
lesen NOCH schreiben würde. Welten, die durch das Aneinanderreihen von
Buchstaben und Verketten von Wörtern zu Sätzen in meinem Kopf entstehen, sind
aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Was das geschriebene Wort in uns
auslösen kann – da kommt kein anderes Medium ran.
Bücherträume fragt: Gibt es Dinge, die dich am Buchgeschäft
stören, und wenn ja, welche sind das?
Iris antwortet: Das ist eine gute Frage. Mich persönlich stört es, wenn ein
Verlag eine Buchreihe in verschiedenen Formaten rausbringt. Der Sinn dahinter
erschließt sich mir nicht und außerdem sieht es im Regal doof aus. :)
Auch stört es mich, wenn Reihen nicht fertig übersetzt
werden. Das ist mir erst jetzt gerade wieder passiert. Ich lese die Spook-Reihe
von Joseph Delaney von der es im Deutschen 4 Bände, aber im Englischen 12
Bände, gibt. Sehr ärgerlich, dass sie nicht weiter übersetzt werden – vor allem
für diejenigen, die wegen fehlender Sprachkenntnisse nicht auf das Original
zurückgreifen können.
Bücherträume fragt: Warst du schon mal auf einer Buchmesse?
(Frankfurt oder Leipzig) und falls ja, wie hatte es dir denn da so gefallen?
Konntest du viel dort sehen?
Iris antwortet: Ja, in Frankfurt war ich schon auf der Buchmesse. Man kann
natürlich viel sehen und erleben. Mit etwas Glück lernt man sogar noch den ein
oder anderen Autoren kennen. Insgesamt ist mir die Buchmesse als Besucher aber
immer viel zu voll. Bei so vielen Neuerscheinungen, die man dort findet, ist
man am Ende auf jeden Fall vom Kopf her völlig geplättet. Außerdem platzt
danach die Wunschliste aus allen Nähen und der SuB wird dadurch auch nicht
kleiner. :)
Bücherträume fragt:Welche Ratschläge gibst du jungen Autoren
mit auf den Weg?
Iris antwortet: Vor allem den einen: NICHT AUFGEBEN! Wenn euch das Schreiben
Spaß macht und ihr an euer Projekt glaubt, gebt nicht auf, wenn euch auch schon
20 Verlage abgelehnt haben. Im Gegenteil – nehmt es als Anreiz zu hinterfragen,
was ihr besser machen könnt. Sucht den Austausch mit Gleichgesinnten,
Materialien um das Schreiben zu „lernen“. Es ist ein nie endender Prozess, das
kann ich euch sagen. :)
Bücherträume fragt: Wie kamst du zu der Idee den
„Tintenschnüffler“ zu schreiben?
Iris antwortet: Marcel, der auch der Illustrator des Buches ist, hat im
Vorfeld einige Figuren gezeichnet, die zu Übungszwecken entstanden. Diese
Figuren waren schon auf dem Papier so lebendig, dass ich anfing, mir zu
überlegen, was sie wohl außerhalb des Papiers so treiben. Alle Figuren bei
denen ich mich das fragte, trugen zur Entstehung des Tintenschnüfflers bei und
fanden ihren Platz in Welwenia. :)
By : ღ Sheena S. ღ
[Rezension] Cinderella Undercover von Gabriella Engelmann
2
Autorin: Gabriella Engelmann
Broschiert: 284 Seiten
Verlag: Arena (August 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3401066854
Inhalt laut amazon: Kurz nachdem Cynthias Mutter gestorben ist, verliebt sich ihr Vater in eine andere Frau, die zwei nervige Töchter im Schlepptau hat. Zu allem Überfluss macht Stiefschwester Felicia dann auch noch Daniel schöne Augen. Ob Cyn den gutaussehenden Kunststudenten mit ihrer neuen Street-Art auf sich aufmerksam machen kann? Das große Kunstfestival ist die Gelegenheit, sich Daniel undercover zu nähern.
Meine Meinung: Also ich muss ganz ehrlich sagen, es ist mit Abstand nun mein lieblings "Märchen" und die beste Geschichte die die Autorin umgesetzt hat. Ich war so von dem Buch und der Geschichte begeistert, das ich das Buch nimmer aus den Händen legen konnte. Absolut klasse.
Wie auch schon im original Märchen, ist die Mutter gestorben und das Töchterlein in dem Fall Cynthia trauert sehr. Der Vater hat eine neue Frau in seinem Leben und mit dieser neuen Frauen (zu ihr gehören die Töchter Kristen & Felicia) und das sind absolute super Zicken. Rühren keinen Finger im Haushalt und halten sich für obendrein noch für was besseres.
Sie ziehen gemeinsam in einen neuen Stadtteil in Hamburg, damit alle in der größeren Wohnung ihren Platz haben. Der neue Stadtteil könnte nun ganz interessant werden, als sie Daniel, den süßen Typen aus der Buchhandlung dann kennenlernt. Aber leider ist da ja noch Felicia die Stiefschwester, die auch ein Auge auf Daniel geworfen hat. Bald darauf hin bekommt Cynthia einen Job im Cafe "Erste Liebe" in dem auch rein zufällig der Daniel mit seinen Freunden öfters abhängt und da dieser immer mit schönen Frauen unterwegs ist, denkt Cynthia sie hat eh nie eine Chance beei ihm und findet sich immer wie ein Mauerblümchen. Doch dies wird sich bald ändern als sie auf das große CLC Festival ist und für den Designer GG Famouse laufen darf.
Kommen wir mal schnell zur Handlung.
Die Handlung fand ich sehr interessant. Das Buch basiert ja so ziemlich auf dem Märchen „Aschenputtel“, wobei doch recht viele Aspekte beachtete wurden, aber diese dann eben in die moderne Zeit geholt worden sind. Die Street-Art-"Kunst" fand ich sehr interessant, (schau mir sowas auch recht gerne an) weil hier aber auch von lebendiger Straßenkunst gesprochen wird, und nicht von hässlichen Schriftzügen, wie man es sonst so eben kennt.
Auch hier ist der Schreibstiel der Autorin absolut klasse, locker und leicht und hier muss ich auch sagen wie in anderen Rezensionen schon öfters gelesen, es besteht bei den Märchen Büchern absolute Suchtgefahr. Einmal angefangen kommt man nicht mehr davon los. Auch dieses Buch kann ich euch guten Gewissens ans Herz legen.
Meine Bewertung:
Autorin: Gabriella Engelmann
Broschiert: 284 Seiten
Verlag: Arena (August 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3401066854
Inhalt laut amazon: Kurz nachdem Cynthias Mutter gestorben ist, verliebt sich ihr Vater in eine andere Frau, die zwei nervige Töchter im Schlepptau hat. Zu allem Überfluss macht Stiefschwester Felicia dann auch noch Daniel schöne Augen. Ob Cyn den gutaussehenden Kunststudenten mit ihrer neuen Street-Art auf sich aufmerksam machen kann? Das große Kunstfestival ist die Gelegenheit, sich Daniel undercover zu nähern.
Meine Meinung: Also ich muss ganz ehrlich sagen, es ist mit Abstand nun mein lieblings "Märchen" und die beste Geschichte die die Autorin umgesetzt hat. Ich war so von dem Buch und der Geschichte begeistert, das ich das Buch nimmer aus den Händen legen konnte. Absolut klasse.
Wie auch schon im original Märchen, ist die Mutter gestorben und das Töchterlein in dem Fall Cynthia trauert sehr. Der Vater hat eine neue Frau in seinem Leben und mit dieser neuen Frauen (zu ihr gehören die Töchter Kristen & Felicia) und das sind absolute super Zicken. Rühren keinen Finger im Haushalt und halten sich für obendrein noch für was besseres.
Sie ziehen gemeinsam in einen neuen Stadtteil in Hamburg, damit alle in der größeren Wohnung ihren Platz haben. Der neue Stadtteil könnte nun ganz interessant werden, als sie Daniel, den süßen Typen aus der Buchhandlung dann kennenlernt. Aber leider ist da ja noch Felicia die Stiefschwester, die auch ein Auge auf Daniel geworfen hat. Bald darauf hin bekommt Cynthia einen Job im Cafe "Erste Liebe" in dem auch rein zufällig der Daniel mit seinen Freunden öfters abhängt und da dieser immer mit schönen Frauen unterwegs ist, denkt Cynthia sie hat eh nie eine Chance beei ihm und findet sich immer wie ein Mauerblümchen. Doch dies wird sich bald ändern als sie auf das große CLC Festival ist und für den Designer GG Famouse laufen darf.
Kommen wir mal schnell zur Handlung.
Die Handlung fand ich sehr interessant. Das Buch basiert ja so ziemlich auf dem Märchen „Aschenputtel“, wobei doch recht viele Aspekte beachtete wurden, aber diese dann eben in die moderne Zeit geholt worden sind. Die Street-Art-"Kunst" fand ich sehr interessant, (schau mir sowas auch recht gerne an) weil hier aber auch von lebendiger Straßenkunst gesprochen wird, und nicht von hässlichen Schriftzügen, wie man es sonst so eben kennt.
Auch hier ist der Schreibstiel der Autorin absolut klasse, locker und leicht und hier muss ich auch sagen wie in anderen Rezensionen schon öfters gelesen, es besteht bei den Märchen Büchern absolute Suchtgefahr. Einmal angefangen kommt man nicht mehr davon los. Auch dieses Buch kann ich euch guten Gewissens ans Herz legen.
Meine Bewertung:

By : ღ Sheena S. ღ
Let´s talk about Books TAG
1
Das ganze fand ich auf dem Youtube Kanal von Bookaholica
Ich tagge jeden der hier gern mitmachen möchte:
1. Welche(s) Genre liest du am liebsten?
Chick-Lit, Fantasy, Liebesromane, Thriller, Krimis & Jugendliteratur
2. Mit welchem Genre kannst du absolut nichts anfangen?
Eindeutig Horror & Historik, mag ich überhaupt nicht. Obwohl ich ja mal sehr gerne was von Iny Lorenz lesen möchte.
3. Liest du lieber dicke Schinken oder Bücher mit niedriger Seitenzahl?
Am liebsten mag ich Bücher mit der Seitenzahl bis zu ca 500 Seiten, aber das Buch muss auch spannend sein und mich fesseln, denn wenns Buch total lahm ist, dann quäle ich mich eher durch die 500 Seiten.
4. Wie viel Geld gibst du so etwa im Monat NUR für Bücher aus?
Puh, da kann ich keine genaue Zahl sagen, das ist völlug unterschiedlich. Mal nur 10€, mal 50€ oder manchmal auch nix, wenn ich einen Monat mal lang nix kaufe.
5. Beschreibe deinen perfekten Leseort!
Mein lieblings Sessel vorm Kamin, ja soooo mag ich das
6. Hand aufs Herz: Aktuelle Zahl deines SuBs?
Glaub das müssten 40 sein. Mein SuB ist ja immer recht klein gehalten.
7. Versuchst du Menschen zum Lesen zu motivieren und wie?
Also bei einigen geb ich es einfach auf, dazu ist mir meine Zeit zu Schade. Aber immerhin konnte ich 2 zum lesen bzw zu mehr lesen anstiften und darauf bin ich sehr stolz. Gell liebe >Becky und gell liebe Svenja *knuff*
8. Dein aktuelles Buch ist beendet. Nimmst du dir sofort das nächste zur Hand oder brauchst du erstmal ein paar Stunden oder sogar Tage bis ein neues an der Reihe ist?
Ich lass das meistens den Tag vergehen und beginne am nächsten Tag ein neues Buch. Es sei denn ich lege gerade eine Reihe dann kann ich noch am selben Tag ein weiteres lesen, aber ansonsten muss ich das Buch erst mal sacken lassen.
9. Wie entscheidest du dich für deine nächste Lektüre?
Das entscheide ich meistens ganz spontan nach Lust und Laune und Stimmung.
10. Von welchen Autoren kaufst du die Bücher ohne auch nur zu wissen um was in der Geschichte geht?
Nele Neuhaus, Cecelia ahern, Sebastian Fitzek, Kerstin Gier denn diese Autoren haben mich einfach noch nie enttäuscht und ich würde mir immer und immer Bücher von ihnen holen.
11. Findest du Bibliotheken sinnvoll?
Ja diese finde ich sehr sinnvoll, grade für Menschen die wenig Geld und wenig Platz Zuhause für eine rießige Büchersammlung haben. Denn für einen kleinen Jahres bzw Monatsbeitrag kann mann dann soooo viiiiiel lesen wie man möchte.
12. Was hältst du vom Buchpreisbindungsgesetz? Sprich, dass ein Buch überall gleich viel Kosten muss (im mangelfreien neuen Zustand) ?
Finde ich völlig in Ordnung, nicht das es dann buchläden gibt die die Bücher dann zum Schleuderpreis verkaufen und andere gehen leer aus, weil keiner zum kaufen kommt.
13. Welche Themen interessieren und welche langweilen dich in Büchern?
Also mich interessieren: Familiengeheimnisse, Esoterisches, Zeitreisen sehr
Weniger interssierte mich: rechtliches, wenn stunden lang die Landschaft, das Essen & die Klamotten beschrieben werden.
14. Welche Videos der Buchtuber-Gemeinschaft siehst du am liebsten an?
Vlogs, Rezensionen zu Büchern die mich dann auch interessieren könnten, Shopping Hauls (Neuzugänge)
15. Wie stehst du zu dem Thema „Rezensionsexemplare"?
Also ich finde es gut, das es von Verlagen und Autoren Reziexemplare gibt, aber ich frage mich manchmal auch, wie da ausgewählt wird, manche werden echt damit "tot geworfen" und wiederum andere bekommen kein einziges davon.
Gut ich selber gehöre jetzt nicht zu den Leuten die als die Verlage anschreiben und dann "betteln". Ich hatte mal jetzt die Chance auf der Buchmesse genutzt und nach Reziexemplaren gefragt und auch fast immer welche erhalten.
16. Zu guter Letzt: Zeig dein Buch, das du aktuell liest! :)
Cinderella Undercover von Gabriella Engelmann
Ich tagge jeden der hier gern mitmachen möchte:
1. Welche(s) Genre liest du am liebsten?
Chick-Lit, Fantasy, Liebesromane, Thriller, Krimis & Jugendliteratur
2. Mit welchem Genre kannst du absolut nichts anfangen?
Eindeutig Horror & Historik, mag ich überhaupt nicht. Obwohl ich ja mal sehr gerne was von Iny Lorenz lesen möchte.
3. Liest du lieber dicke Schinken oder Bücher mit niedriger Seitenzahl?
Am liebsten mag ich Bücher mit der Seitenzahl bis zu ca 500 Seiten, aber das Buch muss auch spannend sein und mich fesseln, denn wenns Buch total lahm ist, dann quäle ich mich eher durch die 500 Seiten.
4. Wie viel Geld gibst du so etwa im Monat NUR für Bücher aus?
Puh, da kann ich keine genaue Zahl sagen, das ist völlug unterschiedlich. Mal nur 10€, mal 50€ oder manchmal auch nix, wenn ich einen Monat mal lang nix kaufe.
5. Beschreibe deinen perfekten Leseort!
Mein lieblings Sessel vorm Kamin, ja soooo mag ich das
6. Hand aufs Herz: Aktuelle Zahl deines SuBs?
Glaub das müssten 40 sein. Mein SuB ist ja immer recht klein gehalten.
7. Versuchst du Menschen zum Lesen zu motivieren und wie?
Also bei einigen geb ich es einfach auf, dazu ist mir meine Zeit zu Schade. Aber immerhin konnte ich 2 zum lesen bzw zu mehr lesen anstiften und darauf bin ich sehr stolz. Gell liebe >Becky und gell liebe Svenja *knuff*
8. Dein aktuelles Buch ist beendet. Nimmst du dir sofort das nächste zur Hand oder brauchst du erstmal ein paar Stunden oder sogar Tage bis ein neues an der Reihe ist?
Ich lass das meistens den Tag vergehen und beginne am nächsten Tag ein neues Buch. Es sei denn ich lege gerade eine Reihe dann kann ich noch am selben Tag ein weiteres lesen, aber ansonsten muss ich das Buch erst mal sacken lassen.
9. Wie entscheidest du dich für deine nächste Lektüre?
Das entscheide ich meistens ganz spontan nach Lust und Laune und Stimmung.
10. Von welchen Autoren kaufst du die Bücher ohne auch nur zu wissen um was in der Geschichte geht?
Nele Neuhaus, Cecelia ahern, Sebastian Fitzek, Kerstin Gier denn diese Autoren haben mich einfach noch nie enttäuscht und ich würde mir immer und immer Bücher von ihnen holen.
11. Findest du Bibliotheken sinnvoll?
Ja diese finde ich sehr sinnvoll, grade für Menschen die wenig Geld und wenig Platz Zuhause für eine rießige Büchersammlung haben. Denn für einen kleinen Jahres bzw Monatsbeitrag kann mann dann soooo viiiiiel lesen wie man möchte.
12. Was hältst du vom Buchpreisbindungsgesetz? Sprich, dass ein Buch überall gleich viel Kosten muss (im mangelfreien neuen Zustand) ?
Finde ich völlig in Ordnung, nicht das es dann buchläden gibt die die Bücher dann zum Schleuderpreis verkaufen und andere gehen leer aus, weil keiner zum kaufen kommt.
13. Welche Themen interessieren und welche langweilen dich in Büchern?
Also mich interessieren: Familiengeheimnisse, Esoterisches, Zeitreisen sehr
Weniger interssierte mich: rechtliches, wenn stunden lang die Landschaft, das Essen & die Klamotten beschrieben werden.
14. Welche Videos der Buchtuber-Gemeinschaft siehst du am liebsten an?
Vlogs, Rezensionen zu Büchern die mich dann auch interessieren könnten, Shopping Hauls (Neuzugänge)
15. Wie stehst du zu dem Thema „Rezensionsexemplare"?
Also ich finde es gut, das es von Verlagen und Autoren Reziexemplare gibt, aber ich frage mich manchmal auch, wie da ausgewählt wird, manche werden echt damit "tot geworfen" und wiederum andere bekommen kein einziges davon.
Gut ich selber gehöre jetzt nicht zu den Leuten die als die Verlage anschreiben und dann "betteln". Ich hatte mal jetzt die Chance auf der Buchmesse genutzt und nach Reziexemplaren gefragt und auch fast immer welche erhalten.
16. Zu guter Letzt: Zeig dein Buch, das du aktuell liest! :)
Cinderella Undercover von Gabriella Engelmann
By : ღ Sheena S. ღ
[Chick-Lit-Challenge 06] Monat Januar
2
Auf dem Blog von Friedelchens Bücherstub gibt es diese tolle Challenge. Und da ich Chick-Lit-Romane sehr gerne lese, werd ich gern an dieser Challenge teilnehmen.
Das ganze startet am 1. August 2012 und wird bis zum 1.Februar 2013 gehen. Also genau 6 Monate. Man soll in dieser Zeit 6 Bücher von diesem Genre lesen und eine Rezension verfassen.
Als kleiner Ansporn verlost sie dann einen 10€ Gutschein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun ist diese Challenge für mich auch vorbei, ich habe mein 6.Buch beendet und fand diese Challenge echt toll.
Mein letzter und 6. Beitrag:
By : ღ Sheena S. ღ